Geht wäh­len

Ich se­he und hö­re sie über­all: Die Ap­pel­le, wäh­len zu ge­hen. Zur Eu­ro­pa­wahl. Eu­ro­pa ist doch so toll. Ge­meint ist nicht der Kon­ti­nent, son­dern die Eu­ro­päi­sche Uni­on. Im Über­schwang setzt man das schon mal gleich. Denn die­se Eu­ro­päi­sche Uni­on ist wirk­lich toll. Sie ist auch – das weiß man seit der Grie­chen­land­kri­se – ei­ne »Schick­sals­ge­mein­schaft« ...

Wei­ter­le­sen ...

Ver­beu­gung

Merk­wür­dig, wie manch­mal Wer­bung doch wirkt. Frei­lich meist an­ders, als es be­ab­sich­tigt ist. Neu­lich fuhr ich an ei­nem rie­si­gen Pla­kat vor­bei, wel­ches ge­mäß CDU mich an­lei­ten soll, die­se Par­tei zu wäh­len. Wohl­stand ist nicht selbst­ver­ständ­lich steht dar­auf. Aber den Satz ha­be ich gar nicht mit­be­kom­men. Ich nahm nur den Men­schen im Blau­mann wahr, der vor ...

Wei­ter­le­sen ...

Der Preis­ge­krön­te

Hans Ma­gnus En­zens­ber­ger, »Die Spra­che des SPIEGEL«, 1957: Die Ein­blicke und Ent­hül­lun­gen, die ihm [dem Le­ser] das Ma­ga­zin ver­schafft, ma­chen ihn zum Voy­eur: Er darf, oh­ne daß er für ir­gend et­was ver­ant­wort­lich wä­re, »hin­ter die Ku­lis­sen« se­hen. Was dem Le­ser der­art an­ge­bo­ten wird, ist die Po­si­ti­on am Schlüs­sel­loch. Die Ent­schei­dung nimmt ihm das Ma­ga­zin ab: ...

Wei­ter­le­sen ...

Schwe­den

Die Be­richt­erstat­tung um den Aus­gang der Reichs­tags­wah­len in Schwe­den zeigt sehr gut, war­um der Jour­na­lis­mus in Deutsch­land der­zeit kei­nen gu­ten Ruf hat. Be­reits vor Schlie­ßung der Wahl­lo­ka­le wuß­te der Kor­re­spon­dent der ta­ges­schau, dass es oh­ne die rech­ten, so­ge­nann­ten »Schwe­den­de­mo­kra­ten« (SD) kei­ne Re­gie­rung ge­ben wird. Da­bei geht der Kor­re­spon­dent da­von aus, dass die bis­he­ri­gen Block­bil­dun­gen der ...

Wei­ter­le­sen ...

Me­sut Özil

Jetzt hat er sich al­so doch ge­mel­det. In drei kurz hin­ter­ein­an­der ge­schal­te­ten Tex­ten – auf Eng­lisch und auf ei­ge­nem Brief­pa­pier. Wer auch im­mer die Tex­te ver­fasst hat – die Dra­ma­tur­gie spricht für ein sorg­sam kon­stru­ier­tes Vor­ge­hen. Zu­nächst pocht Me­sut Özil auf sei­ne tür­ki­schen Wur­zeln und be­grün­det da­mit den Fo­to­ter­min mit Er­doğan. Er ne­giert da­bei die ...

Wei­ter­le­sen ...

Ge­rüch­te und Fake-News

Nach dem gest­ri­gen Elf­me­ter­dra­ma zwi­schen Dä­ne­mark und Kroa­ti­en, kurz vor 23.00 Uhr, be­en­de­te das ZDF ha­stig sei­ne Sport­über­tra­gung (im­mer­hin blie­ben ei­nem lä­cher­li­che In­ter­views mit Spie­lern und eben­so über­flüs­si­ge Ana­ly­sen er­spart) und schal­te­te ein »heu­te jour­nal spe­zi­al« auf. Hart­näckig ka­men Ge­rüch­te auf, Horst See­ho­fer ha­be sei­ne Äm­ter (In­nen­mi­ni­ster und CSU-Vor­­­sit­­zen­­der) zur Ver­fü­gung ge­stellt und sei zu­rück­ge­tre­ten. ...

Wei­ter­le­sen ...

Die Zöl­le der An­de­ren

»Han­dels­krieg!« tönt aus na­he­zu al­len deut­schen Me­di­en. Schreckens­sze­na­ri­en wer­den ent­wickelt. Und na­tür­lich ist es wie­der ein­mal der ame­ri­ka­ni­sche Prä­si­dent Trump, der an al­lem Schuld ist. Droht er doch den aus­län­di­schen Stahl­pro­du­zen­ten mit so­ge­nann­ten »Straf­zöl­len«. Die Em­pö­rungs­ma­schi­ne­rie blüht, ein »Welt«-Journalist ent­blö­det sich nicht nach »Frau Dok­tor Mer­kel« zu ru­fen. Er sieht un­se­ren »Wohl­stand« in Ge­fahr. Man ...

Wei­ter­le­sen ...

Angst vor dem fal­schen Ap­plaus

Dr. Kai Gniff­ke von der ta­ges­schau er­klär­te in ei­nem Blog­post vom 27.01.2018 wie und war­um man in ei­nem Face­­book-Po­­sting die Buh­ru­fe ge­gen US-Prä­­si­­dent Trump auf ei­ner Pres­se­kon­fe­renz in Da­vos durch ei­ne Ver­än­de­rung des »Ton­pe­gels« deut­lich hör­bar ge­macht hat­te. Aus­lö­ser für die­se Klar­stel­lung war ein Tweet des BILD-Che­f­­re­­dak­teurs Rei­chelt, der der ta­ges­schau ma­ni­pu­la­ti­ves Ver­hal­ten vor­ge­wor­fen hat­te ...

Wei­ter­le­sen ...