Begleitschreiben

»Denken ist vor allem Mut...« (L. Hohl)

Menü
  • Start
  • Grund­sätz­li­ches
  • Au­toren
  • Stich­wor­te
  • Re­fe­ren­zen

Archiv des Jahres: 2019

Pe­ter Hand­kes An­ti­fa­schis­mus

  • 9. Dez. 2019
  • | Leopold Federmair
  • 8 Kommentare

Im Ju­li 1989 schrieb Pe­ter Hand­ke ei­ne »Epo­pöe«, ei­ne ganz kur­ze Er­zäh­lung, die am Bahn­hof Per­rache in Ly­on spielt. So wie Hand­ke es ge­braucht, be­deu­tet das ur­sprüng­lich grie­chi­sche Wort »klei­nes Epos« (ob­wohl dies nicht den … Wei­ter­le­sen

    • Essay

Neu­es aus der Lam­by-Welt

  • 3. Dez. 2019
  • | Gregor Keuschnig
  • 1 Kommentar

Ge­stern gab es auf der ARD zur be­sten Sen­de­zeit wie­der ein­mal ei­ne Po­­lit-Do­­ku­­men­ta­ti­on von Ste­phan Lam­by. Der Ti­tel »Die No­t­­re­­gie­rung- Un­ge­lieb­te Ko­ali­ti­on« er­in­nert in Tei­len (un­frei­wil­lig?) an »Not­stands­re­gie­rung«, aber das hat wohl nur da­mit zu … Wei­ter­le­sen

    • Kritik

Die Mo­na Li­sa von Tai­pei

  • 25. Nov. 2019
  • | Leopold Federmair
  • 1 Kommentar

Ei­ne Rei­se­ge­schich­te Von Hi­ro­shi­ma über Tai­pei nach Wien zu flie­gen, lag ei­gent­lich na­he; ich weiß nicht, war­um ich nicht frü­her auf die­se Idee ge­kom­men war. Viel­leicht we­gen der Ani­mo­si­tä­ten ge­gen Chi­na – nur die Chi­na … Wei­ter­le­sen

    • Essay

Wie ein Kom­men­tar im Per­len­tau­cher »ver­schwin­det«

  • 16. Nov. 2019
  • | Lothar Struck
  • 5 Kommentare

Am 15.11.2019 ver­link­te der Per­len­tau­cher (»efeu«) ei­nen Text von Pe­ter Ma­ass, in dem u. a. auf mein Buch über Pe­ter Hand­ke und Ju­go­sla­wi­en Be­zug ge­nom­men wur­de. Der Per­len­tau­cher zi­tier­te Ma­ass’ Text, der be­haup­tet, ich (und … Wei­ter­le­sen

    • In eigener Sache

Wang Xia­o­shuai: Bis dann, mein Sohn

  • 15. Nov. 2019
  • | Gregor Keuschnig

Zwei Jun­gen in Chi­na, in den 1990er Jah­ren, Hao­hao und Xin­gxing, 11 oder 12 Jah­re alt. Sie sind Freun­de wie ih­re El­tern. Xin­gxing ist das Pa­ten­kind von Hao­ha­os El­tern. Xin­gxing ist et­was ängst­lich. Sein Freund … Wei­ter­le­sen

    • Kritik

Hi­ro­shi­ma 2019

  • 11. Nov. 2019
  • | Leopold Federmair
  • 1 Kommentar

Erst wenn du et­was zu ver­lie­ren be­ginnst, ent­steht ei­ne Ge­schich­te. Je mehr Ver­lu­ste, de­sto mehr Er­in­ne­rung, de­sto mehr Er­zäh­lung. Was na­tür­lich be­drückend, le­bens­hem­mend wir­ken kann. An kei­nem Ort ha­be ich so lan­ge ge­lebt wie in … Wei­ter­le­sen

    • Essay

Pe­ter Hand­ke und der No­bel­preis

  • 18. Okt. 2019
  • | Lothar Struck
  • 5 Kommentare

Nur ein Link für Le­ser: Mein Text für die öster­rei­chi­sche Wo­chen­zei­tung »DIE FURCHE«: »Kein Be­woh­ner des El­fen­bein­tums« Gro­ßer Dank an Bri­git­te Schwens-Har­rant, die die­sen um­fäng­li­chen Text mög­lich ge­macht hat. Das ist heut­zu­ta­ge sel­ten. .-.-.-.- Ei­ne … Wei­ter­le­sen

    • Peter Handke

Frank Ja­kub­zik: Ge­fühl­te Zu­ver­sicht

  • 26. Sep. 2019
  • | Lothar Struck
  • 1 Kommentar

Vor drei Jah­ren er­schie­nen mit »In der mitt­le­ren Ebe­ne« 17 Er­zäh­lun­gen von Frank Ja­kub­zik. Sie sei­en, so der Un­ter­ti­tel, »aus den ka­pi­ta­li­sti­schen Jah­ren« und han­del­ten von »Sa­les­lem­min­gen« und »klinkenputzende(n) No­ma­den«, evo­zier­ten mit gro­ßer Ge­n­au­ig- und … Wei­ter­le­sen

    • Literatur
« Ältere Artikel

Ver­öf­fent­lich­tes



Erzähler, Leser, Träumer - Begleitschreiben zum Werk von Peter Handke.
Mit einem Vorwort von Klaus Kastberger.


Erzähler,
 Leser, Träumer - Begleitschreiben zum Werk von Peter Handke. Mit einem Vorwort von Klaus Kastberger.

  • Bestellen über die Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon
  • Bestellen bei Lehmanns



Grindelwald

Lothar Struck: Grindelwald

  • Bestellen über Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon


Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino


Der Geruch der Filme

Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!

  • Bestellen über Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon



3., ergänzte Auflage
Nur noch wenige gedruckten Exemplare vorhanden - es wird nicht mehr nachgedruckt. Danach nur über E-Book.

»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungs­feld zwischen Literatur, Medien und Politik

Der mit seinem Jugoslawien

Wer mehr darüber erfahren möchte, was Handke tatsächlich über Jugoslawien gesagt hat, dem empfehle ich Lothar Strucks Ausführungen in "'Der mit seinem Jugoslawien'. Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik"... - Henrik Petersen, Mitglied des Nobelpreiskomitees

...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und auf­schlüsselt. - Malte Herwig

...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"

Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"

...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog

  • Bestellen bei Amazon
  • Ergänzende Informationen im Quellenband
  • E-Book als: EPUB-Format
  • E-Book im Kindle-Format


Forschungsbeiträge:

Handke online

  • Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes

  • Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle

  • Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß

  • Empörung und Schwermut. Peter Handke, sein Jugoslawien und die Debatte um den Nobelpreis



  • LS Publikationsliste zu Peter Handke

  • LS Publikationsliste


Stich­wor­te

Autobiographie Bachmannpreis Bernhard Blog Bonner Republik Demokratie Dokudrama Enzensberger EU EU-Kritik FAZ Feuilleton Fußball Grass Handke Heidenreich Internet Islam Journalismus Jugoslawien Jugoslawien-Krieg Literaturbetrieb Literatur im TV Literaturkritik Medien Moderne Nachkriegsliteratur Nietzsche Niggemeier Politik Postmoderne Reich-Ranicki Religion Russland Schirrmacher Sloterdijk SPD Sprache Strauß Botho Tagesschau TV Ukraine USA von Arndt Wirtschaft

Res­sorts

  • Allgemeines
  • Apropos
  • Demokratie und Rechtsstaat
  • Düsseldorf
  • Essay
  • Fiktion
  • Fragment/e zu einigen populären Songs
  • Geschichte
  • In eigener Sache
  • Kritik
  • Kunst
  • Literatur
  • Literaturkritik in der Kritik
  • Medien
  • Moderne und Postmoderne
  • Peter Handke
  • Politik
  • Provokantes
  • Religion
  • Splitter
  • Sprache
  • Tagebuch PSJ
  • Terrorismus
  • Wiedervorlage

Au­to­ma­ti­sche Be­nach­rich­ti­gung

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neue­ste Bei­trä­ge

  • »Ich kann in den Tod ge­hen«
  • Uwe Neu­mahr: Das Schloss der Schrift­stel­ler
  • Hof­fen, Er­in­nern, Se­hen
  • Bin­ge­ner / Weh­ner: Die Mos­kau
    Con­nec­tion
  • Ben­ja­min von Stuck­rad-Bar­re: Noch wach?
  • Ma­ria Lass­nig: Am Fen­ster klebt noch ei­ne Fe­der
  • Fe­lix Au­stria
  • Ma­thi­as Enard: Der per­fek­te Schuss

Jüng­ste Kom­men­ta­re

  • Gregor Keuschnig zu Ben­ja­min von Stuck­rad-Bar­re: Noch wach?Ehrlich gesagt ist es mir egal. welche Substanzen ein Autor genommen hat...
  • die_kalte_Sophie zu Ben­ja­min von Stuck­rad-Bar­re: Noch wach?Das ist unglaublich geschmacklos, aber keineswegs auf dem Niveau von Marquis de...
  • die_kalte_Sophie zu Bin­ge­ner / Weh­ner: Die Mos­kau
    Con­nec­tion
    In der Tat ist die Europäische Union mit einiger Sicherheit selbst die...
  • Gregor Keuschnig zu Bin­ge­ner / Weh­ner: Die Mos­kau
    Con­nec­tion
    Die EU wird häufig mit Österreich-Ungarn verglichen, wenn es darum geht, heterogene...
  • die_kalte_Sophie zu Bin­ge­ner / Weh­ner: Die Mos­kau
    Con­nec­tion
    Genau, seit ich meinen dummen Kopf in den politischen Wind gehalten habe,...
  • Gregor Keuschnig zu Bin­ge­ner / Weh­ner: Die Mos­kau
    Con­nec­tion
    Asiastisch heißt vor allem Chinesisch. Gestern die Scholz-Rede vor dem Europäischen Parlament...
  • die_kalte_Sophie zu Bin­ge­ner / Weh­ner: Die Mos­kau
    Con­nec­tion
    Asiatisch?! Heißt vermutlich geschichtslos und zentralistisch repressiv. Das könnte sein. Das eine...
  • Gregor Keuschnig zu Bin­ge­ner / Weh­ner: Die Mos­kau
    Con­nec­tion
    dass sie nicht wissen, was sie tun Ich fürchte eher, dass sie...

Aus dem Archiv

 
Leopold Federmair: Elfenbeinturm, Niemandsland, Luftschlösser
Ein Klick auf das Coverbild bringt
Sie zum dazugehörigen Artikel...

Jah­res-Ar­chiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005

Ser­vice

  • Anmelden
  • RSS-Feed (Beiträge)
  • RSS-Feed (Kommentare)
  • WordPress.org
Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...

In­ter­na

  • Grund­sätz­li­ches
  • Au­toren
  • Stich­wor­te
  • Re­fe­ren­zen

Par­al­lel­lek­tü­re

  • Aisthesis
  • Bonaventura
  • Faustkultur
  • Glanz und Elend
  • Literaturkritik.at
  • literaturkritik.de
  • Medienwoche
  • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition.
  • zonebattler's homezone 2.1

Zu Pe­ter Hand­ke

  • "Der bleibt halt Handke"
  • "Es ist noch nichts erzählt"
  • Die Rachegeschichte eines Schriftstellers
  • Die Zumutungen der Kunst
  • Drei Wege zum Verständnis von Peter Handkes Serbien-Texten
  • Ein denkwürdiges Wochenende
  • Freundliche Waffen
  • Monströse Unterstellungen
  • Peter Handke - Sekundärlese
  • Was, wenn es keine Orte mehr gibt?
  • »…ein echter intellektueller Mordversuch« Eine kleine Revue durch die Feuilletons
  • »…und las vieles neu.«

Le­se­zei­chen

  • "Spiegel"-Journalismus: Wir sagen, was ist
  • Die Traurigkeit der Handlungsreisenden
  • Die Unvernünftigen geben auf
  • Ein Sommer mit Georges Simenon
  • Fabjan Hafners »Erste und letzte Gedichte«
  • Leiser Abschied vom Journalismus
  • Plädoyer für die Plagiatsjagd
  • Robustheit trifft Verletzlichkeit
  • Siegfried Unseld, der Handlungsreisende
  • Über Michael Hallers Reportagen-Lehrbuch
  • Ziemlich große Literatur
  • »Über das Verhalten in Gefahr«

Und sonst noch...

  • Anthropoi Monachoi
  • Archivalia
  • Chess24
  • Die Dschungel
  • Handkeonline
  • holios Notizen
  • Lexikaliker
  • Makulatur
  • NovoArgumente
  • satt.org
  • Tainted Talents
  • The Goalie's Anxiety
  • The Goalie's Anxiety II
  • Umblätterer
  • Vigilien
  • Voces Intimae

© 2023 Begleitschreiben / Da­ten­schutz / Impressum

Top
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.OKWie bitte?