Peter Handke zum 80.
Über drei neue Bücher von, über und mit Peter Handke bei Glanz und Elend: »›Ich, der Unsterbliche‹«.
Über drei neue Bücher von, über und mit Peter Handke bei Glanz und Elend: »›Ich, der Unsterbliche‹«.
Zunächst einmal überrascht das Volumen der Arbeit von Marit Heuß’ Werk über die Bildpoetik Peter Handkes. Es sind – exklusive Literatur- und Abbildungsverzeichnung 460 Seiten. Von den 61 durchgängig schwarz-weißen Abbildungen sind 50 aus den … Weiterlesen
»Bernard arbeitete in einem Büro im ersten Stock der Firma Barraudat. Bernard Casmin war der Sohn eines Volksschullehrers, der im Départment Somme gearbeitet hatte und dort nun im Ruhestand lebte. Er hatte sieben Brüder, die … Weiterlesen
Es gibt inzwischen unzählbare analytisch-historische Betrachtungen zu der Epoche, die allgemein verkürzend mit »1968« bezeichnet wird (und die eigentlich 1966 begann). In den letzten Jahren sind nun vermehrt Publikationen erschienen, die einzelne Jahre aus dem … Weiterlesen
Einige Bemerkungen über Paul Nizon Nein, er sei kein Erzähler. So Paul Nizon, unter anderem im August dieses Jahres, im Gespräch mit Peter Stephan Jungk. Als Verfasser von »Aktionsprosa« möchte sich der mittlerweile 92jährige Nizon … Weiterlesen
» ‘Das also ist das Gesicht eines Rächers!’ sagte ich zu mir, als ich mich an dem bewußten Morgen, bevor ich mich auf den Weg machte, im Spiegel ansah.« Mit diesem Satz beginnt Peter Handkes Erzählung … Weiterlesen
TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN PETER STEPHAN JUNGK, ENDE DEZEMBER 1998 Samstag, 26. 12.1998 Unsere Abreise nach Palermo überaus anstrengend, weil wir via Rom fliegen, dort das Umsteigen. Der Verlust des Koffers, den Lillian1 dann in einem Abstellraum des … Weiterlesen
Gestern um 20.00 Uhr waren es 1076. Heute, 02.04.2020, 10.30 Uhr, sind es 2679 Follower, die dem »official account« von Peter Handke auf Twitter folgen. Nicht, dass es der erste Account »von« Handke ist. Es … Weiterlesen