Wet­ten, dass...

Man kommt nach Jah­ren noch ein­mal zu­rück zu ei­nem be­son­de­ren Ort oder trifft ei­ne lan­ge aus den Au­gen ver­lo­re­ne Per­son – und be­ginnt sich so­fort an »da­mals« zu er­in­nern, wie es war. Oft chan­giert das klas­sen­tref­fen­ar­tig in die Ver­klä­rung, wäh­rend das Jetzt, die Ge­gen­wart nur am Rand er­wähnt oder gar aus­ge­blen­det wird. Nichts Dies­sei­ti­ges soll ...

Wei­ter­le­sen ...

Wet­ten, dass Tho­mas Gott­schalk sei­ne Sen­dung nicht mehr in­ter­es­siert?

Durch Zu­fall ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 1. März, auf »Wet­ten, dass…« ge­kom­men und als Hin­ter­grund­be­rie­se­lung an­ge­las­sen. Ir­gend­wann dann ein Ita­lie­ner, der rück­wärts über Hür­den sprin­te­te. Ein­mal stürz­te er, aber er schaff­te es.

Pflicht­schul­digst da­nach Gott­schalk zum In­ter­view. So oft ich die Sen­dung se­he: Die­se In­ter­views sind meist von oben her­ab; ei­ne Pein­lich­keit für den In­ter­view­ten. Gott­schalk ist im­mer schon auf dem Sprung auf das So­fa. Dort ist sein Platz. Dort um­gibt er sich mit den Schö­nen, Rei­chen und vor al­lem Pro­mi­nen­ten. Die­se ha­ben auch im­mer ein An­lie­gen. Mal ist es ein Film, dann ein Buch oder ei­ne CD oder DVD oder al­les zu­sam­men. Man duzt sich. Na klar, war­um nicht. Di­stanz war ge­stern. Und mit den in­ter­na­tio­na­len Stars und Stern­chen gibt’s ein Bus­si. Plau­de­rei­en für die Ga­le­rie. Wann kommt das Em­blem »Dau­er­wer­be­sen­dung« ei­gent­lich für »Wet­ten, dass...?«

Wei­ter­le­sen ...