Mar­tin von Arndt: ego shoo­ter

»Ich glau­be, man soll­te über­haupt nur sol­che Bü­cher le­sen, die ei­nen bei­ßen und ste­chen. Wenn das Buch, das wir le­sen, uns nicht mit ei­nem Faust­schlag auf den Schä­del weckt, wo­zu le­sen wir dann das Buch? […] Wir brau­chen aber Bü­cher, die auf uns wir­ken wie ein Un­glück, das uns sehr schmerzt, wie der Tod ei­nes, den wir lie­ber hat­ten als uns, wie wenn wir in Wäl­der ver­sto­ßen wür­den, von al­len Men­schen weg, wie ein Selbst­mord…« (Franz Kaf­ka an Os­kar Pol­l­ak 1904)

Martin von Arndt: ego shooter
Mar­tin von Arndt: ego shoo­ter
Der Ein­stieg: Im Nu. Schon nach den er­sten Sei­ten des Bu­ches kann man sich die­sem Sog nicht mehr ent­zie­hen, der von Ko­vács Er­zähl­strom (ei­ne Nie­der­schrift?) aus­geht. Der Le­ser taucht mit dem Prot­ago­ni­sten in ei­ne Welt, die er so noch nie ge­se­hen hat. ego shoo­ter ist ein Aben­teu­er für den Le­ser; ein Buch, das beisst und sticht.

Und schnell ver­gisst man die gän­gi­gen Kli­schees der Nerds, die Tag und Nacht vor den Com­pu­tern hocken und »her­um­bal­lern«. Ko­vács ist zwar ein Spie­ler; ein Pro­fi­spie­ler. Er hat vie­les über die (deut­schen) »Flie­ger­hel­den« des er­sten und zwei­ten Welt­kriegs ge­le­sen und spielt näch­te­lang in spe­zi­el­len Fo­ren um Punk­te und Geld mit ent­spre­chen­den Flug­si­mu­la­to­ren. Aber der ad­ler ist ein Mensch, nicht nur ein see­len­lo­ser Be­nut­zer­na­me. Und es ist das Ver­dienst von Mar­tin von Arndt, dies in den Vor­der­grund des Bu­ches zu stel­len; ego shoo­ter ist pri­mär kein Psy­cho­gramm ei­nes »Bal­ler­spie­lers«. Es ist eher ei­ne Selbst­ver­ge­wis­se­rungs­schrift ei­nes Men­schen, der droht, an der Welt zu ver­zwei­feln (das er es noch nicht ist, macht ei­ne Qua­li­tät die­ses hoch­am­bi­tio­nier­ten und gran­dio­sen Bu­ches aus).

Wei­ter­le­sen ...

»Fai­tes vos jeux« – Das Spiel geht wei­ter!

Ge­stern wur­de das Ur­teil des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts hin­sicht­lich des Glücks­spiel­mo­no­pols des Staa­tes ge­spro­chen: 1. Es ist nach Maß­ga­be der Grün­de mit Ar­ti­kel 12 Ab­satz 1 des Grund­ge­set­zes un­ver­ein­bar, dass nach dem Ge­setz über die vom Frei­staat Bay­ern ver­an­stal­te­ten Lot­te­rien und Wet­ten (Staats­lot­te­rie­ge­setz) vom 29. April 1999 (Baye­ri­sches Ge­­setz- und Ver­ord­nungs­blatt Sei­te 226) in Bay­ern Sport­wet­ten nur ...

Wei­ter­le­sen ...