Nor­bert W. Schlin­kert: Stadt, Angst, Schwei­gen

Norbert W. Schlinkert: Stadt, Angst, Schweigen
Nor­bert W. Schlin­kert:
Stadt, Angst, Schwei­gen
Es ist Frei­tag­abend in Ber­lin. Ein Mann er­war­tet bis Sams­tag­mit­tag (»Sonn­abend«) ei­nen An­ruf von sei­nem HNO-Arzt (na­mens Kof­ler), ei­ner Ka­pa­zi­tät. Es geht dar­um, ob er Kehl­kopf­krebs hat oder nicht. Der er­war­te­te An­ruf geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Er ist schlaf­los, be­kommt Hun­ger, streift durch die Stadt, be­sucht je­doch kein Lo­kal, son­dern stat­tet sei­ner Fi­ma und sei­nem Arzt ei­nen nächt­li­chen Be­such ab, er­kun­det die Fas­sa­de der Woh­nung nebst La­bor und das na­tür­lich al­les un­be­merkt. Er sieht ihn so­gar am frü­hen Mor­gen wie er mit sei­ner Sprech­stun­den­hil­fe im La­bor ar­bei­tet. Hung­rig, dur­stig, mit Bla­sen an den Fü­ßen tau­melt er mit letz­ter Kraft nach Hau­se:

»Er er­reich­te den Ku’­damm, ich müss­te links ge­hen, will ich zum Pots­da­mer Platz, ich ge­he ei­nen gro­ßen Bo­gen, dach­te er, an­de­rer­seits, was soll ich aus­ge­rech­net am Pots­da­mer Platz, es gibt kei­nen Grund, aus­ge­rech­net zum Pots­da­mer Platz zu ge­hen, al­so ge­he ich ge­ra­de­aus, hät­te ich di­rekt in mei­ne Woh­nung ge­wollt, so hät­te ich an­ders zu ge­hen ge­habt, ja ich hät­te ge­nau ge­nom­men mei­ne Woh­nung nicht ein­mal wirk­lich ver­las­sen, al­so nur kurz ver­las­sen müs­sen, über die Stra­ße na­tür­lich schon, zum Im­biss, den ich vom Er­ker­fen­ster aus se­hen kann, ich hät­te hin­über­ge­hen kön­nen in Haus­schuhen, von dort ist mei­ne Woh­nung zu se­hen, ich kann mei­ne Woh­nung se­hen, wenn ich dort im Im­biss et­was zu Es­sen be­stel­le, in Haus­schu­hen und in mei­ner Haus­jop­pe dort ste­hend, das kratzt in Ber­lin kei­ne Sau, dach­te er […], ich bin ein Idi­ot, dach­te er, war­um sit­ze ich nicht in mei­ner Woh­nung und er­war­te ru­hig den An­ruf, den ich er­war­te, das fra­ge ich mich!«

Es ist mitt­ler­wei­le Sonn­abend früh. Ge­ra­de er­reicht er sei­ne Woh­nung. Und da gibt es ei­nen An­ruf. Das ist das Set­ting von »Stadt, Angst, Schwei­gen«. 126 Sei­ten. Ei­ne Lek­tü­re für ei­nen Abend.

Wei­ter­le­sen ...