Der Is­la­mi­sche Staat: III. Ar­chai­sche Ge­walt?

Die Ver­bre­chen des Is­la­mi­schen Staats wer­den im­mer wie­der als mit­tel­al­ter­li­che Ge­walt be­zeich­net. Aber ist Ge­walt nicht per se mit­tel­al­ter­lich, al­so ar­cha­isch? Das mag nicht zwin­gend in­ner­halb »der Mo­der­ne« gel­ten, aber vom Stand­punkt ei­ner De­mo­kra­tie aus er­scheint es als zu­tref­fend (dis­kurs­ori­en­tier­te Pro­blem­lö­sung, Ge­walt­mo­no­pol und de­ren Tren­nung). — Ge­walt als äl­te­ste, als »tie­ri­sche« Form der Kon­flikt­lö­sung, ei­ne ...

Wei­ter­le­sen ...

Der Is­la­mi­sche Staat: I. Ei­ne un­be­ant­wor­te­te Fra­ge.

In die­sem und den fol­gen­den Tex­ten sol­len ei­ni­ge Ge­dan­ken und As­so­zia­tio­nen die mit dem aus­ge­ru­fe­nen Ka­li­fat (dem Is­la­mi­schen Staat) im wei­te­sten Sinn in Zu­sam­men­hang ste­hen, for­mu­liert wer­den, mehr als The­sen und Aus­gangs­punk­te all­fäl­li­ger Dis­kus­sio­nen, denn als ab­ge­schlos­se­ne Über­le­gun­gen.

Wei­ter­le­sen ...