Mat­thi­as Horx: Das Buch des Wan­dels

Matthias Horx: Das Buch des Wandels

Mat­thi­as Horx: Das Buch des Wan­dels

Das Pseud­onym von Mat­thi­as Horx in »World of War­craft« lau­tet Heil­prie­ster Pla­ne­ta­ri­us. Als man das un­ge­fähr in der Mit­te des Bu­ches er­fährt, ist man nicht mehr son­der­lich über­rascht. Hier ist je­mand, der nach lan­ger (und sug­ge­sti­ver) Re­de mit for­schem Ge­stus und an­gel­säch­sisch an­ge­hauch­tem Op­ti­mis­mus sei­nem Le­ser auf die Schul­ter klopft und »al­les Gu­te« wünscht. Lässt man sich auf sein »Buch des Wan­dels« ein, bleibt man zu­ver­läs­sig von den gro­ßen Ka­ta­stro­phen ver­schont. Fast ne­ben­bei soll sich beim Le­ser das woh­li­ge Ge­fühl ein­stel­len, Zig­tau­sen­de Sei­ten Lek­tü­re ge­spart zu ha­ben. Nach­fra­ger, Ab­wä­ger, Skep­ti­ker, Kri­ti­ker – sie ge­hören al­le­samt der Grup­pe der Alar­mi­sten an. Das hat man end­lich schwarz auf weiß. Da­ne­ben gibt es noch die mehr oder we­ni­ger gleich­gül­ti­gen Stoi­ker und, nach­dem die­se Zweiklas­sengesellschaft wi­der Er­war­ten doch nicht aus­reicht, kom­men noch die Wan­del­hek­ti­ker à la Slo­ter­di­jk da­zu, die nur mit Im­pe­ra­ti­ven agie­ren und re­gle­men­tie­ren kön­nen. Ein schö­ner Be­leg da­für, dass Horx Slo­ter­di­jks Buch nicht ver­stan­den hat. Aber wenn es nur das wä­re…

Aber die Ret­tung naht. Horx’ Re­zept ist ein biss­chen vom Bil­dungs- und Po­li­tik­sy­stem wie in Finn­land (All­par­tei­en­re­gie­rung!), Ei­gen­in­itia­ti­ve wie ak­tu­ell im kri­sen­ge­schüt­tel­ten Is­land, ein So­zi­al­ver­trag à la To­ny Blair, ei­ne Pri­se dä­ni­scher So­zi­al­staat und hol­län­di­sches Ar­beits­lo­sen­sy­stem. Zur Er­bau­ung folgt vor­her noch ein selt­sam höl­zer­nes »krea­ti­ves Ma­ni­fest« (Wel­che Kraft ist es, die die­se Welt, die Welt nach dem In­du­stria­lis­mus vor­an­treibt? Es ist die mensch­li­che Schöp­fer­kraft selbst, die Macht des mensch­li­chen Gei­stes) – und fer­tig ist die­se ei­gen­ar­ti­ge Uto­pie ei­ner uti­li­ta­ri­sti­schen Ge­sell­schaft, die zu­gleich Zü­ge ei­nes nai­ven Kin­der­glau­bens ent­hält. Und trotz An­kün­di­gun­gen über die Trans­for­ma­tio­nen der Zi­vi­li­sa­tio­nen und groß­mau­li­gem Ge­re­de ei­ner Po­li­tik jen­seits des drit­ten We­ges braucht man ei­gent­lich nichts zu tun, au­ßer wei­ter­ma­chen wie bis­her – und das ist das Be­ru­hi­gen­de für all die Zahn­arzt­frau­en, Rechts­an­wäl­te, stell­ver­tre­ten­den Ab­tei­lungs­lei­ter und Sta­ti­ons­ärz­te, die die­ses Buch im Ur­laub le­sen wer­den. Die Bot­schaft: Nein, wir ma­chen nichts grund­sätz­lich falsch. Bal­sam für die durch den Vi­rus des dunk­len Den­kens in­fi­zier­te wun­de und ver­un­si­cher­te Wohl­stands­see­le. Schluss mit un­lu­stig. Der Soll­zu­stand der deut­schen Kul­tur soll nicht mehr län­ger das tra­gi­sche Un­glück sein. Auf das die Pi­ña Co­la­da an der Bar des Ro­ta­ry-Club wie­der schmeckt. Und wer nach die­sen »Vi­sio­nen« noch Slo­ter­di­jk le­sen möch­te, muss Ma­so­chist oder ei­ner die­ser de­struk­ti­ven Ele­men­te sein.

Slums als Ka­der­schmie­den. Kri­sen als In­no­va­ti­ons­be­schleu­ni­ger

Der Au­tor ist durch­aus elo­quent in der Ver­tei­lung sei­nes Be­ru­hi­gungs­si­rups mit der ga­ran­tier­ten Kom­ple­xi­täts­re­du­zie­rungs­wir­kung. So be­zeich­net er bei­spiels­wei­se Slums als ech­te Brut­stät­ten des Wan­dels. Sie er­zeug­ten höch­ste Pro­duk­ti­vi­tät. Und wie die Leu­te un­ter­schied­lich­ster Eth­ni­en mit­ein­an­der aus­kom­men! Die­se so­zia­le In­te­gra­ti­ons­lei­stung! Wo wei­land Ernst Jün­ger in den Stahl­ge­wit­tern des Krie­ges den neu­en Men­schen ge­formt sah, da ent­deckt Horx (in­spi­riert durch ei­nen Spiel­film) den Slum als Ka­der­schmie­de für die »Tüft­ler« und »Bast­ler« der »Drit­ten Welt« (dem Tüft­ler ge­hört Horx’ Welt). Zur Be­ru­hi­gung ei­nes even­tu­ell auf­kom­men­den schlech­ten Ge­wis­sens hört man ger­ne, das Hun­ger und Not…keine Fra­ge ma­te­ri­el­ler Res­sour­cen mehr ist, son­dern der In­tel­li­genz, mit der wir un­se­re so­zio-öko­no­mi­schen Sy­ste­me ge­stal­ten und, Ach­tung, mo­de­rie­ren. Und da kaum ei­ne Flos­kel aus­ge­las­sen wird, heißt es dann auch noch: Ar­mut ist dort be­kämpf­bar, wo wir hart­näckig Men­schen hel­fen, sich selbst zu hel­fen.

In punk­to Wirt­schafts­kri­se wird or­dent­lich ge­gen den Strich ge­bür­stet: Kri­sen sind das Fun­da­ment des tech­nisch-öko­no­mi­schen Pro­zes­ses. Sie sei­en not­wen­dig, ja heil­sam. Öko­no­mi­sche Bla­sen be­schleu­nig­ten neue Tech­no­lo­gien. So ha­be die Tul­pen­kri­se im 17. Jahr­hun­dert in den Nie­der­lan­de bei­spiels­wei­se für enor­me Fort­schrit­te in der Auf­zucht von Pflan­zen ge­führt. Die ge­platz­te »Ei­sen­bahn­bla­se« 1873 führ­te in Deutsch­land zur Er­star­kung der So­zi­al­de­mo­kra­tie und Über­nah­me wich­ti­ger So­zi­al­re­for­men in die da­ma­li­ge Po­li­tik (ähn­lich könn­te man »ar­gu­men­tie­ren«, dass die Wie­der­ver­ei­ni­gung erst durch den Zwei­ten Welt­krieg »er­mög­licht« wur­de). Der Hype des Neu­en Mark­tes 1999/2000 führ­te zwar sei­ner­zeit zu ei­ner über­di­men­sio­nier­ten Da­ten­in­fra­struk­tur, die wir aber heu­te ger­ne ver­wen­den.

Da wer­den die fi­nan­zi­el­len und so­zia­len Ver­wer­fun­gen und Nö­te durch Kri­sen flugs zu Kol­la­te­ral­schä­den ei­nes hö­he­ren Ide­als er­klärt – dem Fort­schritt. Es lohnt sich al­so, da­für sei­nen Ar­beits­platz und/oder Er­spar­tes zu ver­lie­ren. Schließ­lich wird ja nur der Oppor­tunist be­straft, der sein Geld und/oder Pre­sti­ge am Main­stream aus­rich­tet. Statt Kri­sen zu­künf­tig ver­mei­den, soll­te man sie viel­leicht noch schnel­ler her­bei­füh­ren, um auf den Trüm­mern ein neu­es, präch­ti­ges Ge­bäu­de zu er­rich­ten. Kri­se als Chan­ce zum Neu­start. Lei­der ver­gisst der Schmal­spur-Schum­pe­ter dass die­ser Neu­start Au­to­no­mie be­nö­tigt. Und wo die her­kom­men und dau­er­haft ein­ge­rich­tet wer­den soll, ver­gisst er auch.

Ma­ya-Sound, En­ten­hau­sen und die Weis­heit

Statt­des­sen möch­te er den sat­ten, ni­hi­li­sti­schen Kul­tur­kri­ti­kern, die uns mit Ver­zicht oder Rück­sicht­nah­me be­lä­sti­gen, den Gar­aus ma­chen. Die Öko­no­mi­sie­rung der Ge­sell­schaft war un­er­hört er­folg­reich, so der Heil­pre­di­ger. Un­se­re In­du­strie­kul­tur ba­siert auf der Idee der Stei­ge­rung (das stimmt zwar, sagt aber rein gar nichts über des­sen Be­rech­ti­gung aus). Hoch­kul­tu­ren ge­hen im­mer dann un­ter, wenn sie sich nur oder zu in­ten­siv mit sich sel­ber be­schäf­ti­gen und psychosoziale[n] Stress in ei­ner stän­dig for­cier­ten Sym­bol­welt produ­zieren. Das hat Horx zu­min­dest bei den Ma­ya her­aus­ge­fun­den, die er für den In­be­griff der un­ter­ge­gan­ge­nen Kul­tur setzt. So­gar bei Goeb­bels ent­deckt er den Ma­ya-Sound. Wei­te­re »Be­le­ge« fin­det er wie­der in zeit­ge­nös­si­schen Spiel­fil­men. Des­weiteren wer­den die spa­ni­schen Er­obe­rer zi­tiert (als sei­en die­se ob­jek­tiv ge­we­sen), die Re­si­du­en ei­ner Kul­tur be­schrei­ben, die da­mals be­reits un­ter­ge­gan­gen war. Und er be­rei­tet uns schon mal auf das Jahr 2012 vor, wel­ches ei­nen Ma­ya-Hype brin­gen soll.

Im Sau­se­schritt führt der Au­tor den Le­ser durch die letz­ten Jahr­tau­sen­de der Mensch­heit. Vom No­ma­den zum Bau­ern (Sess­haf­tig­keit pro­du­ziert Über­fluss, da­her wer­den noma­dische Kul­tu­ren letzt­lich ne­ga­tiv be­legt) über Dschinghis Khan (er weiss, dass ein Zehn­tel der ost­eu­ro­päi­schen Be­völ­ke­rung Ge­ne vom gro­ßen Khan in sich tra­gen), die be­reits er­wähn­ten Ma­ya, die ita­lie­ni­sche Re­nais­sance bis zur Tech­ni­sie­rung des 19. und 20. Jahr­hun­derts.

Nichts ist vor ei­nem Kom­men­tar si­cher: Er do­ziert über Schein­rie­sen, er­läu­tert die Ir­ra­tio­na­li­tät von Flug­angst, skiz­ziert die Dra­ma­ti­sie­rung von De­pres­sio­nen in un­se­rer Ge­sell­schaft (die er al­ler­dings – wie so vie­le – mit Me­lan­cho­lie ver­wech­selt), sin­niert über den Sinn und Un­sinn von Kli­schees, Ideo­lo­gien, Mo­ral und Be­trof­fen­heits­ge­bo­ten. Er schreibt ein flam­men­des Plä­doy­er für die Weis­heit (die er mit Ge­las­sen­heit ver­mischt), ver­sucht sich an ei­ner Phil­ip­pi­ka ge­gen die Ro­man­ti­ker (zu de­nen er auch Hit­ler, Mao und Sta­lin zählt), gei­ßelt ve­he­ment die Tra­gö­die des All­ge­mein­guts und das Kau­sa­li­täts­den­ken, wel­ches uns so do­mi­niert, plä­diert für den In­di­vi­dua­lis­mus, pa­ra­phra­siert En­zens­ber­gers The­se des »ra­di­ka­len Ver­lie­rers« und er­klärt da­mit den ver­lo­re­nen An­schluss an die Mo­der­ne von mus­li­mi­schen Ge­sell­schaf­ten und ver­fasst ei­ne spiel­theo­re­ti­sche De­fi­ni­ti­on von Fort­schritt. Und schon wie­der er­klärt je­mand, war­um Goog­le ei­ne tol­le Fir­ma ist und was GM in den letz­ten Jah­ren falsch ge­macht hat. Horx be­sucht En­ten­hau­sen, ver­sucht sich am Ge­fan­ge­nen­di­lem­ma und weiß, dass Flug­ver­kehr funk­tio­niert, weil es Fi­gu­ren wie Dr. Hou­se gibt.

Rhe­to­ri­sche Wind­ma­schi­ne

Das Buch ist mit Pla­stik­wör­tern nur so ge­spickt. Das soll ver­mut­lich »zeit­ge­mäß« wir­ken, wie es im Klap­pen­text heißt. Oft ge­nug ent­pup­pen sich die ge­drech­sel­ten Wort­kas­ka­den bei nä­he­rem Hin­se­hen al­ler­dings ent­we­der als wich­tig­tue­ri­sche De­kla­ma­ti­ons­rhe­to­rik oder ein­fach nur als Wort­hül­sen, die nach kur­zem Ge­nuss wie ab­ge­nag­te Kno­chen auf dem Tel­ler lie­gen.

Da heißt es, an­ti­ke Im­pe­ri­en hät­ten sich mit ei­ner Art »Mad­off-Stra­te­gie mit Menschen­kraft« er­hal­ten. Das Rö­mi­sche Reich funk­tio­nier­te wie ein Fran­chise Unter­nehmen. Wien war An­fang des 20. Jahr­hun­derts ein bro­deln­des New York. Manch­mal ist es arg ko­misch: »Kul­tur« ist nichts an­de­res als ei­ne sta­bi­le »Feed­back-Schlei­fe« zwi­schen »mir« (mei­ner Grup­pe), mei­nen in­ne­ren sym­bo­li­schen Re­geln und Theo­re­men, den Hand­lun­gen und der Um­welt. Horx weiß, dass das Tüft­ler-Deutsch­land des 19. Jahr­hun­derts sich ei­ne Po­le-Po­si­ti­on des Fort­schritts si­cher­te. Er er­zählt, dass aus Hobbits…Morlocks wer­den kön­nen (Jekyll/Hyde). Die 1968er wa­ren Hot-Spot[s] des Wan­dels. Die Zi­vil­ge­sell­schaft heißt so­zia­les Ka­pi­tal. Ir­gend­wo gibt es plötz­lich Hog­warts. Kon­su­men­ten wer­den in NOsument und PRO­sument un­er­schie­den. In­tel­li­gen­te Men­schen strei­ten nicht, weil sie kom­ple­xer den­ken (man könn­te mit glei­cher Ver­ve auch das Gegen­teil be­haup­ten). Ge­zeig­te Em­pa­thie heißt kom­mu­ni­ka­ti­ve Re­zi­pro­ki­tät und Ba­rack Oba­ma ist ein Prä­si­dent nach dem Prin­zip Se­sam­stra­ße. Nichts und nie­mand sind vor die­sem gna­den­los nie­der­ge­hen­den Ver­ball­hor­nungs-Holz­ham­mer si­cher.

Horx’ zwei­tes Hob­by ist die Plün­de­rung des­sen, was er am En­de Sy­stem­wis­sen­schaf­ten nennt. Stän­dig protzt er mit neu­ro­bio­lo­gi­schen, bio­che­mi­schen und kognitionswissen­schaftlichen Flos­keln, die ge­le­gent­lich recht ei­gen­sin­nig in­ter­pre­tiert wer­den. Da wird die Fi­nanz­kri­se 2008/2009 zum evo­lu­tio­nä­ren Aus­le­se­punkt, an de­nen die Un­ter­neh­men mit ge­rin­ger Ad­ap­ti­vi­tät und ho­hen Trans­ak­ti­ons­ko­sten »aus­ge­le­sen« wer­den. Man lernt, Un­ter­neh­men sei­en mensch­li­che Öko-(im Sin­ne von grie­chisch oi­kos, das Haus)Systeme. Da wird »er­klärt«, was im me­dia­len prä­fon­ta­len, im dor­sa­len und im an­te­rio­ren cingu­lären Cor­tex zu fin­den ist. Der Le­ser er­fährt, dass das Wei­ße im Auge…das Selektions­merkmal un­se­rer Ko­ope­ra­ti­ons­fä­hig­keit ist. Schon kri­ti­scher ist die Ver­wendung von Ri­chard Daw­kins’ (um­strit­te­nen) Be­griff der »Me­me«, den er der ein­fach syn­onym für »Über­lie­fe­run­gen« setzt (Horx sieht, ver­mut­lich durch den schlech­ten Ein­fluss di­ver­ser Kul­tur­pes­si­mi­sten, per­ma­nent das zer­stö­re­ri­sche Ma­ya-Mem über sei­ne schö­ne Kon­sum­welt krei­sen). Voll­ends be­denk­lich wird die­ses Vor­ge­hen beim Ter­mi­nus des »Co­pings«, der als bio­che­misch-hor­mo­nell ent­ste­hen­de Be­loh­nungs­kas­ka­de inter­pretiert wird, mit der eu­pho­ri­sche Ge­füh­le nach über­stan­de­nen Her­aus­for­de­run­gen pro­du­ziert wer­den. Tat­säch­lich wird Co­ping in der Wis­sen­schaft als um­fas­sen­de Be­wältigungsstrategie bei be­son­ders gra­vie­ren­den Le­bens­ver­än­de­run­gen oder kri­sen­haf­ten Si­tua­tio­nen voll­kom­men an­ders de­fi­niert. Und ir­gend­wann steht dann – dank Horx – die kräf­ti­ge Über­ar­bei­tung des dar­wi­ni­sti­schen Welt­bil­des an. Drun­ter geht’s nicht mehr.

Mu­ni­ti­on für Par­ty­lö­wen

Ge­ra­de­zu lust­voll wer­den al­le mög­li­chen na­tur- und gei­stes­wis­sen­schaft­li­chen Schlag­wor­te der letz­ten Jah­re mit­ein­an­der ver­quirlt und mit ei­ner ge­hö­ri­gen Por­ti­on »per­so­nal touch« gar­niert (was na­tur­ge­mäss we­ni­ger An­griffs­flä­che bie­tet). Da­bei darf man nicht zu ge­nau hin­ter die Ku­lis­sen schau­en, an­son­sten hört man das Knir­schen im Ge­trie­be all­zu deut­lich. Zur Mu­ni­tio­nie­rung di­ver­ser vul­gär-ge­sell­schaft­li­cher Er­eig­nis­se (Grill­par­tys, Ver­nis­sa­gen, Be­triebs­fei­ern oder Som­mer­fe­ste) ist die­ses Buch be­son­ders für die no­to­ri­schen Sprüche­klopfer und Al­les­wis­ser, die bei sol­chen Ver­an­stal­tun­gen zwangs­läu­fig auch prä­sent sind, ein er­gie­bi­ger Stein­bruch.

Es gibt durch­aus in­ter­es­san­te An­sät­ze, die aber im spru­deln­den Ge­plap­per un­ter­ge­hen. So kommt er mit 25 Zei­len aus, um ein durch­aus in­ter­es­san­tes Kon­zept der eu­ro­päi­schen bzw. welt­wei­ten Dro­gen­frei­ga­be vor­zu­stel­len. Tat­säch­lich ist es sel­ten, dass Mat­thi­as Horx’ The­sen voll­kom­men falsch sind. Zwar ist bei­spiels­wei­se die Haupt­stadt von Tan­sa­nia schon lan­ge nicht mehr Dar-es-Sa­laam. Oder Kants »Idea­lis­mus« in die Nä­he von »Ideo­lo­gien« zu rücken, weil bei­de Wör­ter den­sel­ben Wort­stamm auf­wei­sen, ist al­bern. Aber das ist nicht so wich­tig. Horx hat durch­aus ein An­lie­gen: Er will zei­gen, dass Wan­del von Gesell­schaften kein Be­dro­hungs­sze­na­rio per se be­inhal­ten muss. Hier­für un­ter­schei­det er di­dak­tisch klug sehr früh zwi­schen Wan­del und Ver­än­de­rung. Ver­än­de­rung ist ein exter­ner Pro­zess, sie ent­steht aus Zwän­gen, öko­no­mi­schen Pro­zes­sen oder tech­ni­schen Trends, die »über uns kom­men«. Wan­del da­ge­gen beginnt…dort, wo wir durch ei­nen Pro­zess der frei­en Wahl, der auf­stei­gen­den Frei­heit, des wach­sen­den Be­wusst­seins uns selbst zu ver­än­dern be­gin­nen. Spä­ter wird er prä­zi­ser: Das, was wir »Wan­del« nen­nen, ist nichts an­de­res als das Re­sul­tat ge­lun­ge­ner ‘Syn­chro­ni­sa­ti­ons­ar­beit’ zwischen…Ebenen der mensch­li­chen Kul­tur. Das Kul­tur- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sy­stem passt sich den Ver­än­de­run­gen der Öko­no­mie an, die Po­li­tik­sy­ste­me müs­sen den Ar­beits­tei­lun­gen, die Wer­te den Men­schen­bil­dern, die Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men den Pro­duk­ti­ons­wei­sen fol­gen.

Die­se Aus­sa­ge ver­dient es ge­nau­er be­trach­tet zu wer­den. Zu­nächst ein­mal ist die Fra­ge, wer fest­stellt, ob die Syn­chro­ni­sa­ti­on »ge­lun­gen« oder ge­schei­tert ist. Hier­zu schweigt Horx – der se­riö­se Ver­such der Be­ant­wor­tung die­ser Fra­ge wür­de es zwin­gend er­for­dern, den an­ek­do­tisch-plau­dern­den On­kel­ton ab­zu­le­gen und sich nicht nur mit mar­ki­gen Be­grif­fen zu par­fü­mie­ren, son­dern die­se in ein strin­gen­tes Ar­gu­men­ta­ti­ons­sy­stem zu über­füh­ren. Das ist aber gar nicht ge­wollt.

Der Mei­ster des So­wohl-als-auch

In­ter­es­san­ter ist, dass mit die­ser Dar­stel­lung ein grund­le­gen­der Pa­ra­dig­men­wech­sel vor­ge­nom­men wird (auch so ein Pla­stik­wort – man könn­te auch sa­gen: es wird der Blick­win­kel ver­än­dert): Nicht der Mensch be­stimmt die Pro­zes­se – die Pro­zes­se do­mi­nie­ren die Hand­lun­gen der Men­schen. So hef­tig Horx dem Op­por­tu­nis­mus das Wort re­det – am En­de wird der Mensch dann doch zum Main­stream­schwim­mer, so­bald es um ei­nen (ima­gi­när kor­rek­ten) Wan­del geht. Horx wei­ter: Zu je­der Tech­nik ge­hört ei­ne ad­äqua­te So­zio­tech­nik, zu je­der Öko­no­mie ei­ne Kul­tur­tech­nik – und vice ver­sa. Es kann vor­aus­ge­setzt wer­den, dass dies nicht de­skrip­tiv son­dern durch­aus pro­gres­siv ge­meint ist.

Wei­ter heißt es: Es sind die exi­sten­ti­el­len Pro­ble­me, die Men­schen zu In­no­va­tio­nen und Ver­hal­tens­va­ri­an­ten zwin­gen. Es sind die spe­zi­fi­schen Ge­ne des Men­schen, die ihn da­bei zu Re­ak­tio­nen be­fä­hi­gen, die sich von tie­ri­schen Re­fle­xen un­ter­schei­den. Ob die Ver­änderung je­doch dau­er­haft ge­lingt und so zu ei­nem ech­ten Wan­del wird, das hängt von den Me­men ab, den kul­tu­rel­len Mu­stern und Ver­hal­tens­wei­sen, die sich in mensch­li­chen Ge­mein­schaf­ten auf dem We­ge der Er­fah­rung, der Er­kennt­nis und der Kom­mu­ni­ka­ti­on bil­den.

Ei­ner­seits heißt es, Wan­del ist Ver­än­de­rung in Frei­heit – an­de­rer­seits wird der Mensch ge­zwun­gen. Ein Wi­der­spruch – wie so vie­le in die­sem Buch. Kaum et­was hat über die gan­ze Di­stanz Be­stand. Mat­thi­as Horx ist ein Mei­ster des un­ver­bind­li­chen »So­wohl als auch«. Ja­mes Watts kri­ti­sches Den­ken führ­te erst da­zu, dass die Dampf­ma­schi­ne op­ti­miert wur­de. Plötz­lich wird der vor­her ver­teu­fel­te kri­ti­sche Geist oder die Re­fle­xi­on po­si­tiv kon­no­tiert. Exi­sten­ti­el­le Pro­ble­me be­för­dern laut Horx den Wan­del – aber we­he Kultur­kritiker an­ti­zi­pie­ren die­se Pro­ble­me. Das wird non­cha­lant als das Gro­ße Dagegen­sein be­zeich­net. Die ein­zi­ge Strin­genz in die­sem flat­ter­haf­ten Buch: Wer die Exi­stenz glo­ba­ler po­li­ti­scher, öko­lo­gi­scher und öko­no­mi­scher Pro­blem­stel­lun­gen leug­net oder ver­nied­licht, kann sei­ne Haus­göt­ter Fort­schritt, Wachs­tum und Kon­sum un­an­ge­ta­stet las­sen. So wer­den aus den (Mit-)Verursachern kri­sen­haf­ter Ent­wick­lun­gen paradoxer­weise die Ret­ter.

»Wan­del« be­deu­tet bei Horx ein sy­stem­im­ma­nen­tes Her­um­dok­tern an Sym­pto­men. Das wä­re nicht schlimm, wenn der Be­griff nicht lau­fend eti­ket­ten­schwind­le­risch über­höht ver­wen­det wür­de. Im vor­letz­ten Satz wird die­ses Prin­zip auf die Spit­ze ge­trie­ben. Das al­te Pro­jekt der Auf­klä­rung sei nicht tot säu­selt Horx plötz­lich und be­deu­tungs­schwan­ger wird er­gänzt: im Ge­gen­teil. Für je­man­den, der auf fast drei­hun­dert­fünf­zig Sei­ten so ziem­lich das Ge­gen­teil von »Auf­klä­rung« be­trie­ben hat, ist dies ein er­staun­li­ches Be­kennt­nis.

»Kei­ner ver­lässt den Saal, der kei­ne kon­struk­ti­ven Vor­schlä­ge ge­macht hat!« Das könn­te so et­was wie die zen­tra­le Po­lit­pa­ro­le der krea­ti­ven Ge­sell­schaft sein so ei­ner die­ser Bin­sen­weis­hei­ten die­ses Bu­ches. Und es ist die­se Pseu­do-Bau­ern­schläue, die all die­sen hand­li­chen, aber letzt­lich nichts­sa­gen­den Ge­mein­plät­zen an­haf­tet, die auf Dau­er un­be­frie­di­gend ist. Ir­gend­wo war zu le­sen, Mat­thi­as Horx sei ei­ner der ein­fluss­reich­sten Zu­kunfts­for­scher Deutsch­lands. Soll­te das stim­men, wird ei­nem nach der Lek­tü­re erst recht angst und ban­ge.


Die kur­siv ge­setz­ten Pas­sa­gen sind Zi­ta­te aus dem be­spro­che­nen Buch.

16 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Horx ent­täuscht of­fen­sicht­lich nicht
    Je­den­falls ent­neh­me ich die­ser Re­zen­si­on, dass er sich treu bleibt.
    Mat­thi­as Horx ist mei­ner An­sicht nach des­halb ei­ner der ein­fluss­reich­sten Zu­kunfts­for­scher Deutsch­lands, weil er im Grun­de ge­nom­men Trend­for­scher ist – al­so so­zu­sa­gen im er­wei­ter­ten Feld der Mark­for­schung ar­bei­tet und sich auch des ent­spre­chen­den Jar­gons be­dient.

    Tröst­lich ist da­bei al­ler­dings, dass Zu­kunfts­for­scher an sich we­nig ein­fluss­reich sind, bzw. mei­ner An­sicht nach bei po­li­ti­schen und öko­no­mi­schen Langszeit­pla­nun­gen ei­ne eher de­ko­ra­ti­ve Funk­ti­on ha­ben.

    Wenn ich span­nen­de Zu­kunfts­vi­sio­nen le­sen will, grei­fe ich je­den­falls lie­ber zu ei­nem Sci­ence Fic­tion-Ro­man.

  2. Ich kann­te ihn nicht (und die We­ge wer­den sich ver­mut­lich nicht mehr kreu­zen, was Herr Horx si­cher­lich ganz gut über­ste­hen dürf­te).

    In der Tat hat­te ich mehr­mals den Wunsch, statt­des­sen ei­nen viel­leicht ganz ir­ren Sci­ence-Fic­tion-Ro­man zu le­sen (ob­wohl ich die­se Art der Li­te­ra­tur nicht be­son­ders mag).

  3. Dr. Murx’ ge­sam­mel­te Weis­hei­ten
    Ich hab ihn mal „live“ er­lebt, auf den (sei­ner­zeit) Ham­bur­ger Trend­ta­gen, da, wo die „Krea­ti­ven“ sich ih­rer­seits mit Trends und de­ren For­mu­lie­run­gen für ih­re zah­len­de Kund­schaft mu­ni­tio­nie­ren las­sen.

    Die­se no­bel-mü­de Bla­siert­heit, die­se freund­li­che Durch­blicker-Her­ab­las­sung samt neo-scha­ma­ni­sti­schem Heils­ver­spre­chen muss ihm erst mal ei­ner nach­ma­chen! Sein Spiel-Pseud­onym ver­rät ihn wirk­lich. Kei­ner führt die­se Selbst-Po­si­tio­nie­rungs-Kom­pe­tenz über­zeu­gen­der vor! Ihm ge­hört die Zu­kunft! Nichts braucht der Mensch heu­te mehr als Rat­schlag! (Und man ver­dient nicht schlecht...)

     

  4. In die­sem neo-scha­ma­ni­sti­schen Heilsversprechen(wunderbar!) se­he ich zum Teil sei­nen Er­folg: Gu­te-Lau­ne-On­kel ha­ben in Zei­ten der un­ab­läss­li­chen Kul­tur- und Zi­vi­li­sa­ti­ons­kri­tik Kon­junk­tur. Das soll­te auch den Kri­ti­kern (die ja nicht im Un­recht sind) zu den­ken ge­ben.

    (Dass Horx nicht de­re in­zi­ge ist, der Slo­ter­di­jk nicht ver­steht, ist na­tür­lich klar. Die­ser ver­sucht es näm­lich an­ders. Aber »po­pu­lär« ist das auch nicht.)

  5. Mal wie­der...
    ... ei­ne ganz her­aus­ra­gen­de Re­zen­si­on, zu der es na­tür­lich noch viel an­zu­mer­ken gä­be. Ich hof­fe, ich fin­de bald die Zeit da­zu.

  6. ich per­sön­lich hal­te ei­nen top­ma­na­ger nicht per se für in­tel­li­gen­ter
    als ei­nen arzt, phy­si­ker, kom­po­ni­sten oder halt ei­nen sehr gut aus­ge­bil­de­ten aka­de­mi­ker, mal so grob ge­sagt.
    viel­leicht ist je­ner als meist aus­ge­bil­de­ter öko­nom mit et­was kon­fron­tiert, was wo­mög­lich fast so spe­ku­la­tiv ist wie me­ta­phy­sik.
    was fügt slo­terd­jik dem da­zu ?
    ein in die ver­i­ka­le ge­kipp­tes za­ra­thu­stra-bild ( seil­me­ta­pher ) oder
    ein ins all­ge­mei­ne po­stu­lier­tes as­ke­ti­sches ide­al ver­brämt mit ei­ner
    durch­hal­te­pa­ro­le ei­nes per­ma­nen­ten wie­der­ho­len­müs­sens, ei­nes übens ?
    ich las »du musst dein le­ben än­dern« nicht, denn ir­gend­wie wit­te­re ich
    da erst recht ein spiel mit wort­bla­sen für grill­par­ties oder gar ein zy­ni­sches sinn­stif­tungs­an­ge­bot für hartz4aldifoodtreffer – wer soll al­so war­um in as­ke­se ge­hen?
    dass sie grill­par­ties u.ä. als vul­gär be­zeich­nen, ge­fällt mir nicht.
    wo fängt be­lie­big­keit ei­gent­lich an, miss­lie­big zu wer­den ?
    wenn sie sich von der ver­meint­li­chen er­ha­ben­heit rund­um­schlä­ge­ri­scher ab­strak­ti­on löst und klar­text re­det.
    wenn dann fal­len wohl so­wohl horx als auch slo­terd­jik in die be­lie­big­keits­fal­le

  7. ge­ste­he : eher flüch­tig als ver­tieft ..
    und da­ne­ben zwei wei­te­re re­zen­sio­nen, ei­ne von ih­nen dort ver­link­te
    > ‘Der an­thro­po­tech­no­ar­ti­stisch­sann­y­as­ke­to­lo­gi­sche Wunsch­punsch’ und ei­ne wei­te­re bei tim bo­son ( wel­che ich recht ge­schmack­voll ver­fasst fand ) aber wie in der ti­tel­zei­le an­ge­deu­tet, al­les mehr oder we­ni­ger über­flo­gen – des­wei­te­ren las ich slo­terd­jiks wirk­lich lu­stig for­mu­lier­ten auf­satz über le­thar­go­kra­tie etc ( ci­ce­ro / auf­bruch der lei­stungs­trä­ger )
    ganz kurz – ir­gend­wie wer­de ich nicht recht schlau draus und des­halb
    bin auch schwer auf ein ver­mu­ten an­ge­wie­sen und su­che da­hin­ge­hend
    auch kei­ne mei­nungs­batt­le oder ähn­li­ches.
    al­ler­dings muss ich da­zu sa­gen dass mich, in­so­fern ich ge­wis­sen­haft
    phi­lo­so­phie­ren woll­te so­wohl ei­nem an­ar­cho­syn­di­ka­li­sti­schen an­satz
    nach­gin­ge wie auch ei­nem zen­tra­len he­te­r­ar­chie-ge­dan­ken ala guat­ta­ri
    de­leu­ze / rhi­zom und mich viel­leicht frag­te, ob das in­te­net nicht schon
    ge­eig­net wä­re, utop­stisch an­mu­ten­de ge­sell­schafts­po­li­ti­sche skiz­zie­run­gen in kon­kre­ti­on ( dann wel­che ) über­setz­bar ( ein­lös­bar ) zu ma­chen.
    da man al­ler­dings mit so et­was recht iso­liert da­steht ist mein fo­kus eher auf be­lie­bi­ge kunst ge­rich­tet.
    des­halb sor­ry dass ich ge­ra­de po­ste­te, ir­gend­wie läuft so was ja eh spä­ter in so­was wie »über sinn­haf­tig­keit oder not­wen­dig­keit von eli­ten« rein und wenn dann kann ich nur sa­gen : ich ak­zep­tie­re ger­ne so­was wie gei­sti­ge eli­te, wirt­schaft­li­che ... nicht.

  8. Ich hal­te von all­zu ober­fläch­li­chen Be­trach­tun­gen, die sich zu­dem als Stich­wort­ge­ber der ei­ge­nen Lieb­lings­the­sen aus­ge­ben, sehr we­nig. Ei­gent­lich rein gar nichts. Man ist dann schnell auf Horx-Le­vel.

  9. Wenn Ge­nau­ig­keit nur zur Spiel­art ver­kommt, wird aus Ador­no ganz schnell die »Bild«-Zeitung.

    Ih­re merk­wür­di­gen Vor­wür­fe grei­fen ins Lee­re, da ich nichts stu­diert ha­be. Und dies auch nicht be­ab­sich­ti­ge. Schät­zen Sie ru­hig wei­ter. Oder auch nicht.

  10. sor­ry
    woll­te be­stimmt kei­ne tritt­brett­fah­re­rei oder pa­ra­si­tä­res be­trei­ben, des­halb lösch­te ich auch mei­ne phra­sen ad ador­no pp.
    sor­ry po­ste hier in zu­kunft nur noch in­so­fern ich ihr ge­nau­ig­keits­dik­tum mei­ner­seits für er­füll­bar hal­te.
    an­ge­neh­men abend ...