Begleitschreiben

»Denken ist vor allem Mut...« (L. Hohl)

Menü
  • Start
  • Grund­sätz­li­ches
  • Au­toren
  • Stich­wor­te
  • Re­fe­ren­zen

Artikel mit dem Schlagwort ‘Russland’

Na­tal­ja Kljut­schar­jo­wa: Ta­ge­buch vom En­de der Welt

  • 23. Nov. 2023
  • | Gregor Keuschnig
  • 1 Kommentar

Na­tal­ja Kljut­schar­jo­wa ist 41 Jah­re alt, schreibt Ge­dich­te, Thea­ter­stücke, or­ga­ni­siert Per­for­man­ces und gibt Li­te­ra­tur­work­shops. Sie hat zwei Kin­der und lebt in Ja­ros­lawl, ei­ner mehr als tau­send Jah­re al­ten Stadt, 300 km von Mos­kau ent­fernt. Auf … Wei­ter­le­sen

    • Literatur

Bin­ge­ner / Weh­ner: Die Mos­kau
Con­nec­tion

  • 3. Mai. 2023
  • | Lothar Struck
  • 7 Kommentare

Seit dem Über­fall Russ­lands auf die Ukrai­ne im Fe­bru­ar 2022 steht die deut­sche Po­li­tik un­ter Schock. Be­glei­tet wird er mit dem Be­griff der »Zei­ten­wen­de«, der we­ni­ge Ta­ge nach dem Kriegs­be­ginn von Bun­des­kanz­ler Scholz als Pfla­ster … Wei­ter­le­sen

    • Politik

Oc­cu­p­ied – Die Be­sat­zung (Staf­fel 1 und 2)

  • 16. Sep. 2022
  • | Gregor Keuschnig

Die nor­we­gi­sche Po­­lit-Se­rie »Oc­cu­p­ied« (deut­sche Er­gän­zung: »Die Be­sat­zung«) von 2015 spielt, wie es zu Be­ginn heißt, in ei­ner nicht fer­nen Zu­kunft. Der wich­tig­ste Punkt die­ser hoch­ge­lob­ten Se­rie wird gleich am An­fang in ei­nem Halb­satz ab­ge­han­delt: … Wei­ter­le­sen

    • Kritik

Das Re­gime Pu­tin

  • 12. Aug. 2022
  • | Gregor Keuschnig

Be­mer­kun­gen zu sechs Bü­chern Der Bri­te John Sweeney, jah­re­lan­ger BBC-Re­­por­ter und ein er­fah­re­ner Kriegs­be­richt­erstat­ter, ist 64 Jah­re alt. Er hat mehr als 240.000 Fol­lower auf Twit­ter und trägt zu­meist ei­ne oran­ge Müt­ze. Er war im … Wei­ter­le­sen

    • Geschichte

Jo­sef Braml: Die trans­at­lan­ti­sche Il­lu­si­on

  • 10. Jun. 2022
  • | Gregor Keuschnig
  • 5 Kommentare

»Die trans­at­lan­ti­sche Il­lu­si­on« von Jo­sef Braml war be­reits vor dem Ein­marsch rus­si­scher Trup­pen in der Ukrai­ne ein Best­sel­ler. Der Ver­lag leg­te An­fang März mit ei­ner zwei­ten, ak­tua­li­sier­ten Auf­la­ge nach, in der das Er­eig­nis vom 24. … Wei­ter­le­sen

    • Politik

Bo­ris Ba­scha­now: Ich war Sta­lins Se­kre­tär

  • 8. Jun. 2022
  • | Gregor Keuschnig

Seit Be­ginn der rus­si­schen In­va­si­on in der Ukrai­ne sind die Twit­ter-Th­­reads des Jour­na­li­sten Ka­mil Ga­leev ei­ne viel­fach ge­nutz­te Quel­le. Ga­leev be­treu­te u. a. im Wil­­son-Cen­­ter ein Pro­jekt über den rus­si­schen Na­tio­na­lis­mus wäh­rend der Pu­tin-Ära. Er … Wei­ter­le­sen

    • Geschichte

Der Bär und die Domp­teu­re

  • 19. Apr. 2022
  • | Gregor Keuschnig

Der Fall der Mau­er 1989 hat­te am En­de ne­ben dem zu­packen­den Hel­mut Kohl auch noch ei­nen an­de­ren Sie­ger: Die So­zi­al­de­mo­kra­ten – da­mals arg ge­beu­telt – sa­hen sich mit der Ent­span­nungs­po­li­tik der 1970er Jah­re mit Wil­ly … Wei­ter­le­sen

    • Apropos

»Der Frie­den nach dem Kal­ten Krieg ist vor­bei«

  • 5. Apr. 2022
  • | Gregor Keuschnig
  • 4 Kommentare

»Fu­ture War«, das Buch drei­er Mi­li­tär­stra­te­gen, erst­mals 2021 pu­bli­ziert und jetzt in deut­scher Über­set­zung vor­lie­gend, be­kommt durch die rus­si­sche In­va­si­on in die Ukrai­ne zu­sätz­li­che Re­le­vanz. Die Lek­tü­re ist be­un­ru­hi­gend, er­nüch­ternd und an­stren­gend, aber auch loh­nend. … Wei­ter­le­sen

    • Politik
« Ältere Artikel

Ver­öf­fent­lich­tes



Erzähler, Leser, Träumer - Begleitschreiben zum Werk von Peter Handke.
Mit einem Vorwort von Klaus Kastberger.


Erzähler,
 Leser, Träumer - Begleitschreiben zum Werk von Peter Handke. Mit einem Vorwort von Klaus Kastberger.

  • Bestellen über die Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon
  • Bestellen bei Lehmanns



Grindelwald

Lothar Struck: Grindelwald

  • Bestellen über Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon


Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino


Der Geruch der Filme

Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!

  • Bestellen über Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon



3., ergänzte Auflage
Nur noch wenige gedruckten Exemplare vorhanden - es wird nicht mehr nachgedruckt. Danach nur über E-Book.

»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungs­feld zwischen Literatur, Medien und Politik

Der mit seinem Jugoslawien

Wer mehr darüber erfahren möchte, was Handke tatsächlich über Jugoslawien gesagt hat, dem empfehle ich Lothar Strucks Ausführungen in "'Der mit seinem Jugoslawien'. Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik"... - Henrik Petersen, Mitglied des Nobelpreiskomitees

...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und auf­schlüsselt. - Malte Herwig

...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"

Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"

...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog

  • Bestellen bei Amazon
  • Ergänzende Informationen im Quellenband
  • E-Book als: EPUB-Format
  • E-Book im Kindle-Format


Forschungsbeiträge:

Handke online

  • Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes

  • Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle

  • Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß

  • Empörung und Schwermut. Peter Handke, sein Jugoslawien und die Debatte um den Nobelpreis



  • LS Publikationsliste zu Peter Handke

  • LS Publikationsliste


Stich­wor­te

Autobiographie Bachmannpreis Bernhard Blog Bonner Republik Demokratie Dokudrama Enzensberger EU EU-Kritik FAZ Feuilleton Fußball Geopolitik Grass Handke Heidenreich Internet Islam Journalismus Jugoslawien Literaturbetrieb Literatur im TV Literaturkritik Medien Moderne Nachkriegsliteratur Nietzsche Niggemeier Politik Postmoderne Reich-Ranicki Religion Russland Schirrmacher Sloterdijk SPD Sprache Strauß Botho Tagesschau TV Ukraine USA von Arndt Wirtschaft

Res­sorts

  • Apropos
  • Demokratie und Rechtsstaat
  • Düsseldorf
  • Essay
  • Fiktion
  • Fragment/e zu einigen populären Songs
  • Geschichte
  • In eigener Sache
  • Kritik
  • Kunst
  • Literatur
  • Literaturkritik in der Kritik
  • Medien
  • Moderne und Postmoderne
  • Nebensächlichkeiten
  • Peter Handke
  • Politik
  • Provokantes
  • Religion
  • Splitter
  • Sprache
  • Tagebuch PSJ
  • Terrorismus
  • Wiedervorlage

Au­to­ma­ti­sche Be­nach­rich­ti­gung

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neue­ste Bei­trä­ge

  • Tom Kri­sten­sen: Ab­sturz
  • Jo­seph Roth: Ra­detz­ky­marsch
  • Na­tal­ja Kljut­schar­jo­wa: Ta­ge­buch vom En­de der Welt
  • »Neh­men und Le­sen«
  • Pe­ter Slo­ter­di­jk: Zei­len und Ta­ge III
  • Lou­is-Fer­di­nand Cé­li­ne: Krieg
  • »Schreckens Män­ner« – Re­vi­si­on ei­ner Lek­tü­re
  • Flor­jan Li­puš: Die Ver­wei­ge­rung der Weh­mut

Jüng­ste Kom­men­ta­re

  • die_kalte_Sophie zu Pe­ter Slo­ter­di­jk: Zei­len und Ta­ge IIIDen Erfolg in Frankreich wünschen wir ihm. Übersetzungen erleben ja manchmal eine...
  • Gregor Keuschnig zu Jo­seph Roth: Ra­detz­ky­marsch@Ralph Stenzel Du wirst es vermutlich nie erfahren. Und damit bleibt die...
  • Ralph Stenzel zu Jo­seph Roth: Ra­detz­ky­marschHatte mich weiland schon bei der ersten Lektüre dermaßen nachhaltig beeindruckt, dass...
  • Gregor Keuschnig zu Pe­ter Slo­ter­di­jk: Zei­len und Ta­ge IIIEU-Verordnungen kann man nicht ignorieren. Dabei verschafft die EU sich Legitimation durch...
  • die_kalte_Sophie zu Pe­ter Slo­ter­di­jk: Zei­len und Ta­ge IIIStreiche: die Zeitläufte
  • die_kalte_Sophie zu Pe­ter Slo­ter­di­jk: Zei­len und Ta­ge IIIJa, dem 76-Jährigen kann man die Tugend der politischen Enthaltsamkeit attestieren. Die...
  • Gregor Keuschnig zu Pe­ter Slo­ter­di­jk: Zei­len und Ta­ge IIISloterdijk ist 76 Jahre alt und ich glaube, dass es ihm ziemlich...
  • Gregor Keuschnig zu Jo­seph Roth: Ra­detz­ky­marschHier der Versuch der filmischen Umsetzung der Szene: https://www.youtube.com/watch?v=_Jcc3CwJoFo

Aus dem Archiv

 
Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen


Ein Klick auf das Coverbild bringt
Sie zum dazugehörigen Artikel...

Jah­res-Ar­chiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005

Ser­vice

  • Anmelden
  • RSS-Feed (Beiträge)
  • RSS-Feed (Kommentare)
  • WordPress.org
Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...

In­ter­na

  • Grund­sätz­li­ches
  • Au­toren
  • Stich­wor­te
  • Re­fe­ren­zen

Par­al­lel­lek­tü­re

  • Aisthesis
  • Bonaventura
  • Faustkultur
  • Glanz und Elend
  • Literaturkritik.at
  • literaturkritik.de
  • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition.
  • zonebattler's homezone 2.1

Zu Pe­ter Hand­ke

  • "Der bleibt halt Handke"
  • "Es ist noch nichts erzählt"
  • Die Rachegeschichte eines Schriftstellers
  • Die Zumutungen der Kunst
  • Drei Wege zum Verständnis von Peter Handkes Serbien-Texten
  • Ein denkwürdiges Wochenende
  • Freundliche Waffen
  • Monströse Unterstellungen
  • Peter Handke - Sekundärlese
  • Was, wenn es keine Orte mehr gibt?
  • »…ein echter intellektueller Mordversuch« Eine kleine Revue durch die Feuilletons
  • »…und las vieles neu.«

Le­se­zei­chen

  • "Spiegel"-Journalismus: Wir sagen, was ist
  • Die Traurigkeit der Handlungsreisenden
  • Die Unvernünftigen geben auf
  • Ein Sommer mit Georges Simenon
  • Fabjan Hafners »Erste und letzte Gedichte«
  • Leiser Abschied vom Journalismus
  • Plädoyer für die Plagiatsjagd
  • Robustheit trifft Verletzlichkeit
  • Siegfried Unseld, der Handlungsreisende
  • Über Michael Hallers Reportagen-Lehrbuch
  • Ziemlich große Literatur
  • »Über das Verhalten in Gefahr«

Und sonst noch...

  • Anthropoi Monachoi
  • Archivalia
  • Die Dschungel
  • Handkeonline
  • holios Notizen
  • Lexikaliker
  • Makulatur
  • NovoArgumente
  • satt.org
  • Silvae
  • Tainted Talents
  • The Goalie's Anxiety
  • The Goalie's Anxiety II
  • Umblätterer
  • Voces Intimae

© 2023 Begleitschreiben / Da­ten­schutz / Impressum

Top