Fri­su­ren für un­ter­wegs

A.d.L.e.R: Aus dem Le­ben ei­ner Rik­scha­fah­re­rin – Nr. 11 Es war auf ei­nem CSD, als der CSD noch nicht vom ehe­ma­li­gen Love­pa­ra­de­pu­bli­kum über­rannt wur­de. Es war so: Wir ste­hen am Gro­ßen Stern, es ist spä­ter Nach­mit­tag, Sekt wird aus Fla­schen ge­trun­ken, und bei uns ist gra­de leich­te Flau­te. Nun sol­len, heißt es, vier Fahr­gä­ste mit ...

Wei­ter­le­sen ...

Un­vor­stell­bar

A.d.L.e.R: Aus dem Le­ben ei­ner Rik­scha­fah­re­rin – Nr. 10 Es ist un­vor­stell­bar, wie an­stren­gend es ist! Al­lein das Ge­wicht, und das ist noch lan­ge nicht al­les: die Rik­scha (je nach Mo­dell: 60 bis 140 Ki­lo), Werk­zeug, Stand­luft­pum­pe, Pro­vi­ant (durch­schnitt­li­che Ta­ges­ra­ti­on: zwei Ki­lo Nu­deln mit So­ße, ein Ki­lo Nüs­se, ein hal­bes Ki­lo Scho­ko­la­de, fünf Li­ter Was­ser ...

Wei­ter­le­sen ...

Feind und Jä­ger

A.d.L.e.R: Aus dem Le­ben ei­ner Rik­scha­fah­re­rin – Nr. 9 Oh­ne Über­trei­bung kann man sa­gen, dass die Münch­ner Po­li­zei auf dem Ok­to­ber­fest 2005 nichts we­ni­ger war, als un­ser Feind und Jä­ger. Skru­pel­los und heim­tückisch tauch­ten sie im­mer da auf, wo wir sie gar nicht brau­chen konn­ten. Zum Bei­spiel hat­ten sie Hal­te­ver­bots­schil­der am Haupt­ein­gang in der für ...

Wei­ter­le­sen ...

Freund und Hel­fer

A.d.L.e.R: Aus dem Le­ben ei­ner Rik­scha­fah­re­rin – Nr. 8 Oh­ne Über­trei­bung kann man sa­gen, dass die Münch­ner Po­li­zei auf dem Ok­to­ber­fest 2004 nichts we­ni­ger war, als un­ser treu­er Freund und Hel­fer in der Not. Sou­ve­rän und hilfs­be­reit wa­ren die Ein­satz­be­am­ten wie zu­fäl­lig im­mer in der Nä­he wenn man sie brauch­te, und so auch an je­nem ...

Wei­ter­le­sen ...

Das R‑Wort

A.d.L.e.R: Aus dem Le­ben ei­ner Rik­scha­fah­re­rin – Nr. 7 Ich ste­he am Reichs­tag, es ist heiß, ich bin auf der Schat­ten­sei­te un­ter den Bäu­men, und ne­ben mir ist ein ganz fri­scher Kol­le­ge, ein Lehr­amtstu­dent mit ei­nem ent­setz­li­chen Re­de­be­dürf­nis. Es ist sein fünf­ter Ar­beits­tag, er hat das be­rühm­te An­fän­ger­glück und ist der Poe­sie die­ses drecki­gen Jobs ...

Wei­ter­le­sen ...

Ster­ne be­trach­ten

A.d.L.e.R: Aus dem Le­ben ei­ner Rik­scha­fah­re­rin – Nr. 6 Ich muss hier weg. Mein Fahr­zeug schlägt Wur­zeln. In mir macht sich ei­ne Star­re breit. Al­les be­wegt sich, nur ich nicht. Leu­te auf den Frei­trep­pen von Dom und Al­tem Mu­se­um, Leu­te im Lust­gar­ten, Rad­fah­rer, Fuß­gän­ger, Au­tos. Die Am­pel, ein Stun­den­glas. Hal­ten-War­ten-Wei­ter­­fah­­ren, ge­hen, stol­pern, Bag­gi schie­ben, Tü­ten ...

Wei­ter­le­sen ...

Das Ge­stern im Heu­te

A.d.L.e.R: Aus dem Le­ben ei­ner Rik­scha­fah­re­rin – Nr. 5 Es war En­de Sep­tem­ber 2003 und nass­kal­tes Wet­ter, als mich am Dom ein al­ter, vor­neh­mer Herr an­sprach. Der al­te Herr war groß, hielt sich auf­recht und hat­te ei­nen jun­gen Herrn bei sich, näm­lich sei­nen En­kel­sohn. Beim Ein­stei­gen tat er sich furcht­bar schwer, dul­de­te aber kei­ner­lei Hil­fe­stel­lung, ...

Wei­ter­le­sen ...

Sport­un­ter­richt

A.d.L.e.R: Aus dem Le­ben ei­ner Rik­scha­fah­re­rin – Nr. 4 Ich hat­te da­mals vom li­ba­ne­si­schen Kol­le­gen ge­lernt, dass es hilf­reich und gut ist, die Er­war­tun­gen der Kun­den zu be­stä­ti­gen, denn wer recht hat fühlt sich wohl. Die­se Er­kennt­nis nutz­te ich für ei­ne je­ner Fra­gen, die uns sehr oft ge­stellt wer­den, und die uns nicht amü­sie­ren, näm­lich ...

Wei­ter­le­sen ...