Neu­es vom ORF

Am 19.10. frag­te ich, ob die jour­na­li­sti­sche Pra­xis des ORF dar­in be­steht, Quel­len zu ver­wen­den, oh­ne die­se an­ge­mes­sen zu nen­nen. Mein dies­be­züg­li­ches Schrei­ben an den Pro­gramm­di­rek­tor des ORF, Karl Amon, wur­de mit Da­tum vom 30.10.von ei­nem ge­wis­sen Dr. Pe­ter Klein (Funk­ti­on: »Öster­reich 1 / KULTUR»1 ) be­ant­wor­tet. Kurz und ein we­nig ver­ein­fa­chend ge­sagt lau­tet die ...

Wei­ter­le­sen ...

Jour­na­li­sti­sche Pra­xis beim ORF?

Es war wohl ei­lig. Ben­ja­min Feich­ter er­bat bei mei­ner Ver­le­ge­rin, Bar­ba­ra Mi­k­law, ein pdf-Ex­e­m­­plar mei­nes Bu­ches »Der Ge­ruch der Fil­me«. Es soll­te um ei­nen Be­richt des ORF zur Film­schau »Pe­ter Hand­ke geht ins Ki­no« im METRO Kul­tur­haus in Wien ge­hen. Mit sich rin­gend und mit den üb­li­chen Hin­wei­sen zur Nicht­wei­ter­ga­be ver­se­hen, ent­sprach sie schließ­lich Herrn ...

Wei­ter­le­sen ...