Fremd­heit, Äng­ste, Fe­stung

AUFZEICHNUNGEN ZU DER SCHRIFTSTELLERIN MARIANNE FRITZ (1948 – 2007)

- ANLÄSSLICH EINER GEMEINSAMEN LESEREISE IM HERBST 19781

Er­ster Ein­druck: lieb und me­schug­ge. Die Be­ses­se­ne, von der Schreib­ar­beit Auf­ge­fres­se­ne. Sie spricht Dia­lekt, hat dar­über hin­aus ei­nen Sprach­feh­ler: Be­trof­fen vor al­lem die gut­tu­ra­len Lau­te. Und das L.

Bril­len­trä­ge­rin. Gro­ßer Bril­len­rah­men.

Im Dreh­turm­re­stau­rant be­merkt sie zu­nächst nicht, daß es sich dreht, ver­steht al­so nicht, wie­so sich die Aus­sicht im­mer wie­der ver­än­dert.

Sie hat gro­ße Angst vor dem Flie­gen.

Ei­ne Stei­re­rin.

Wei­ter­le­sen ...


  1. Lesereise 1978 für die drei ersten Autoren der sogenannten "Collection S. Fischer": Marianne Fritz, Otto Marchi & PSJ [Stechpalmenwald