TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN NOVEMBER 1983
11. November 1983, Freitag, Köln, Stuttgart
Um 13h Treffen mit Cramer1 – wir beide sind mit Johann Kamps, dem Hörspiel-Redakteur des WDR, verabredet. Gemeinsames Mittagessen bei einem Chinesen. Keine wirklich gute Stimmung, und Kamps ist mir keineswegs sympathisch, vielleicht auch ich ihm nicht. Er kommt mir eigentlich wie ein DDR-Kulturfunktionär vor. Sehr andere Wellenlänge und »Baustelle«. Seine kritische Haltung mir gegenüber – er möchte wissen, woran ich zur Zeit arbeite. Erwähne das Stück2. Daraufhin seine (berechtigte) Frage: wie kann Ihr Protagonist (Wohnaut) sich eine Schiffsreise leisten? Kamps bohrt – das ist ja gut, an sich, aber er macht’s irgendwie HÄMISCH, will mir scheinen. Cramer und er hacken dann gemeinsam auf meinem Hörspiel-Text herum, ich wehre mich ungenügend. Als Kamps über den geplanten Roman3 etwas wissen will, refüsiere ich die Antwort; erzähle stattdessen ein wenig ad Franz-Werfel-Projekt4 und wie ich’s mir vorstelle.
Heinz von Cramer, 1924 – 2009, Autor und Hörspielregisseur. Er hatte 1979 mein Hörspiel »Oktave« für den WDR inszeniert (Hörspiel des Monats Dezember 1979) und arbeitete 1983 an der Realisierung des Hörspiels »Suchkraft«, ebenfalls für den WDR ↩
Ich plante damals ein Theaterstück zu schreiben, das Fragment blieb ↩
Franz Werfel – Eine Lebensgeschichte, erschien 1987 im S.Fischer Verlag ↩