Begleitschreiben

»Denken ist vor allem Mut...« (L. Hohl)

Menü
  • Start
  • Grund­sätz­li­ches
  • Au­toren
  • Stich­wor­te
  • Re­fe­ren­zen

Artikel mit dem Schlagwort ‘Kampagnen’

Mit spit­zen Fin­gern

  • 13. Dez. 2011
  • | Gregor Keuschnig
  • 20 Kommentare

Mi­cha­el Spreng er­läu­tert auf sei­nem Blog das »Prin­zip Han­no­ver« und »Wulffs Bio­top« ganz ge­nau. Dem ist ei­gent­lich nichts hin­zu­zu­fü­gen. For­mal hat Wulff da­mals den nieder­sächsischen Land­tag nicht be­lo­gen, als er den Kre­dit der Un­ter­neh­mens­gat­tin Ge­er­kens … Wei­ter­le­sen

    • Medien

Ein Glas Bier im Flug­zeug

  • 15. Mrz. 2011
  • | Gregor Keuschnig
  • 13 Kommentare

Die Re­ak­to­ren­ka­ta­stro­phe in Ja­pan hält zur Zeit die Welt in Atem. Al­les über­trie­ben, tönt es da aus ei­ner Rich­tung. Die Jour­na­li­sten sind al­le in­dok­tri­niert, schü­ren nur Pa­nik. Wie ein Ket­ten­brief kur­siert seit ge­stern in deutsch­spra­chi­gen … Wei­ter­le­sen

    • Medien

FAZ-Rhe­to­rik

  • 29. Okt. 2010
  • | Gregor Keuschnig
  • 22 Kommentare

FAZ-Rhe­­to­­rik* halt: Die »neue« Han­d­­ke-Bio­­­gra­­phie »ent­hüllt« (gibt es auch ei­ne al­te, die es ver­schwie­gen hat?), dass Hand­ke »heim­lich« bei R. K. war, als die­ser be­reits per Haft­be­fehl ge­sucht war. Kein Wort da­von, dass die IFOR … Wei­ter­le­sen

    • Sprache

Nai­vi­tät, Dumm­heit oder Faul­heit?

  • 17. Nov. 2008
  • | Gregor Keuschnig
  • 25 Kommentare

Wenn man in den letz­ten Wo­chen die Be­richt­erstat­tung ver­folgt hat, dann kann man nur noch mit dem Kopf schüt­teln. Da ist von ei­ner Kri­se der Au­to­mo­bil­in­du­strie die Re­de, die an­geb­lich al­les bis­her Ge­se­he­ne in den … Wei­ter­le­sen

    • Medien

Die FAZ und ih­re Kam­pa­gnen

  • 5. Okt. 2007
  • | Gregor Keuschnig
  • 3 Kommentare

Im Mo­ment macht das neue Lay­out der FAZ mäch­tig Fu­ro­re. Kom­men­ta­re wer­den nun nicht mehr in Frak­tur über­schrie­ben und es gibt jetzt wohl täg­lich ein bun­tes Bild auf der Ti­tel­sei­te. Dies wie­der­um führt in an­de­ren … Wei­ter­le­sen

    • Medien

Ver­öf­fent­lich­tes



Erzähler, Leser, Träumer - Begleitschreiben zum Werk von Peter Handke.
Mit einem Vorwort von Klaus Kastberger.


Erzähler,
 Leser, Träumer - Begleitschreiben zum Werk von Peter Handke. Mit einem Vorwort von Klaus Kastberger.

  • Bestellen über die Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon
  • Bestellen bei Lehmanns



Grindelwald

Lothar Struck: Grindelwald

  • Bestellen über Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon


Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino


Der Geruch der Filme

Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!

  • Bestellen über Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon



3., ergänzte Auflage
Nur noch wenige gedruckten Exemplare vorhanden - es wird nicht mehr nachgedruckt. Danach nur über E-Book.

»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungs­feld zwischen Literatur, Medien und Politik

Der mit seinem Jugoslawien

Wer mehr darüber erfahren möchte, was Handke tatsächlich über Jugoslawien gesagt hat, dem empfehle ich Lothar Strucks Ausführungen in "'Der mit seinem Jugoslawien'. Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik"... - Henrik Petersen, Mitglied des Nobelpreiskomitees

...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und auf­schlüsselt. - Malte Herwig

...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"

Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"

...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog

  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe
  • Bestellen bei Amazon
  • Ergänzende Informationen im Quellenband
  • Leseprobe Quellenband
  • E-Book als: EPUB-Format
  • E-Book im Kindle-Format


Forschungsbeiträge:

Handke online

  • Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes

  • Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle

  • Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß



  • LS Publikationsliste zu Peter Handke

  • LS Publikationsliste


Res­sorts

  • Allgemeines
  • Apropos
  • Demokratie und Rechtsstaat
  • Düsseldorf
  • Essay
  • Fiktion
  • Fragment/e zu einigen populären Songs
  • Geschichte
  • In eigener Sache
  • Kritik
  • Kunst
  • Literatur
  • Literaturkritik in der Kritik
  • Medien
  • Moderne und Postmoderne
  • Peter Handke
  • Politik
  • Provokantes
  • Religion
  • Splitter
  • Sprache
  • Tagebuch PSJ
  • Terrorismus
  • Wiedervorlage

Neue­ste Bei­trä­ge

  • Pe­ter Fab­jan: Ein Le­ben an der Sei­te von Tho­mas Bern­hard
  • Mo­ni­ka Ma­ron: Bon­nie Pro­pel­ler
  • Ba­rack Oba­ma: Ein ver­hei­sse­nes Land
  • Blei­be schrei­bend im Bild!
  • 112
  • Boxing Week auf Si­zi­li­en
  • Weih­nach­ten mit Wolf­gang Welt
  • Wal­ter E. Ri­ch­artz: Bü­ro­ro­man

Jüng­ste Kom­men­ta­re

  • Gregor Keuschnig zu Mo­ni­ka Ma­ron: Bon­nie Pro­pel­lerJa, man gibt sich nach außen "neutral", um dann doch das unterschwellige...
  • die_kalte_Sophie zu Mo­ni­ka Ma­ron: Bon­nie Pro­pel­lerNun, der Leser sucht immer die intersubjektive Zone auf; das ist psychologisch...
  • M.Fürböter zu 112Hier noch einmal die "Aufarbeitung" des Falles in der Sendung LESART von...
  • die_kalte_Sophie zu Ba­rack Oba­ma: Ein ver­hei­sse­nes LandNotiz: wenigstens einen Autor kann ich empfehlen, der den "Kollektivismus" der Menschenrechte...
  • Lothar Struck zu Ba­rack Oba­ma: Ein ver­hei­sse­nes LandIch bestehe darauf, dass die Menschenrechte der Anfang vom Ende sind. Ich...
  • die_kalte_Sophie zu Ba­rack Oba­ma: Ein ver­hei­sse­nes LandErinnert mich an Deleuze: Noch nie ist jemand an seinen Widersprüchen gestorben!...
  • Lothar Struck zu Ba­rack Oba­ma: Ein ver­hei­sse­nes LandNaja, für die Nobelpreis-Vergabe kann man Obama nicht verantwortlich machen. Er zeigt...
  • die_kalte_Sophie zu Ba­rack Oba­ma: Ein ver­hei­sse­nes LandDanke für die Rezension, ich hätte Mühe, den Ideen-politisch ausführlich Redenden über...

Aus dem Archiv

 
Tanja Angela Kunz: Sehnsucht nach dem Guten
Ein Klick auf das Coverbild bringt
Sie zum dazugehörigen Artikel...

Jah­res-Ar­chiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005

Ser­vice

  • Anmelden
  • RSS-Feed (Beiträge)
  • RSS-Feed (Kommentare)
  • WordPress.org
Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...

In­ter­na

  • Grund­sätz­li­ches
  • Au­toren
  • Stich­wor­te
  • Re­fe­ren­zen

Par­al­lel­lek­tü­re

  • Aisthesis
  • Bonaventura
  • Faustkultur
  • Glanz und Elend
  • holios Notizen
  • Literaturkritik.at
  • literaturkritik.de
  • Makulatur
  • Medienwoche
  • zonebattler's homezone 2.1

Zu Pe­ter Hand­ke

  • "Der bleibt halt Handke"
  • "Es ist noch nichts erzählt"
  • Die Rachegeschichte eines Schriftstellers
  • Die Zumutungen der Kunst
  • Drei Wege zum Verständnis von Peter Handkes Serbien-Texten
  • Ein denkwürdiges Wochenende
  • Freundliche Waffen
  • Monströse Unterstellungen
  • Peter Handke - Sekundärlese
  • Was, wenn es keine Orte mehr gibt?
  • »…ein echter intellektueller Mordversuch« Eine kleine Revue durch die Feuilletons
  • »…und las vieles neu.«

Le­se­zei­chen

  • "Spiegel"-Journalismus: Wir sagen, was ist
  • Der Dichter als "Diener des Sichtbaren"
  • Die Traurigkeit der Handlungsreisenden
  • Die Unvernünftigen geben auf
  • Ein Sommer mit Georges Simenon
  • Fabjan Hafners »Erste und letzte Gedichte«
  • Leiser Abschied vom Journalismus
  • Robustheit trifft Verletzlichkeit
  • Siegfried Unseld, der Handlungsreisende
  • Ziemlich große Literatur
  • »Über das Verhalten in Gefahr«

Und sonst noch...

  • Archivalia
  • Chess24
  • Die Dschungel
  • Fixpoetry
  • Handkeonline
  • Lexikaliker
  • NovoArgumente
  • satt.org
  • Tainted Talents
  • The Goalie's Anxiety
  • The Goalie's Anxiety II
  • Tief im Süden
  • Umblätterer
  • Vigilien

© 2021 Begleitschreiben / Da­ten­schutz / Impressum

Top
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.OKWie bitte?