Begleitschreiben

»Denken ist vor allem Mut...« (L. Hohl)

Menü
  • Start
  • Grund­sätz­li­ches
  • Au­toren
  • Stich­wor­te
  • Re­fe­ren­zen

Artikel mit dem Schlagwort ‘Journalismus’

Schlam­pi­ger Jour­na­lis­mus

  • 31. Okt. 2021
  • | Gregor Keuschnig
  • 0 Kommentare

Ge­stern ging ei­ne Mel­dung vi­ral, in der be­rich­tet wur­de, dass in ei­nem Pfle­ge­heim in Bran­den­burg meh­re­re Be­woh­ner und auch Per­so­nal in­fi­ziert und so­gar acht Be­woh­ner ver­stor­ben sind. Der Bei­trag er­füll­te für zwei un­ter­schied­li­che La­ger das … Wei­ter­le­sen

    • Apropos

Ste­fan Aust: Zeit­rei­se

  • 19. Okt. 2021
  • | Gregor Keuschnig
  • 0 Kommentare

Ir­gend­wie kennt man Ste­fan Aust im­mer schon. Zu­min­dest die­je­ni­gen, die sich En­de der 1970er/Anfang der 1980er Jah­re po­li­tisch so­zia­li­sier­ten. In der Nach­be­ar­bei­tung des RAF-Ter­ro­­ri­s­­mus galt Austs »Der Baa­­der-Mein­hof-Kom­­plex«, 1985 zum er­sten Mal er­schie­nen, früh als … Wei­ter­le­sen

    • Medien

Nach­ge­tra­gen

  • 5. Jul. 2021
  • | Lothar Struck
  • 3 Kommentare

»Wenn je­mand ei­ne Rei­se tut, so kann er was er­zäh­len…«, so lau­tet ein Volks­lied von Mat­thi­as Clau­di­us. Mi­cha­el Mar­tens kann auch et­was er­zäh­len, wenn er kei­ne Rei­se »tut«. Und so »be­rich­tet« er al­so von Pe­ter … Wei­ter­le­sen

    • Peter Handke

Me­di­ena­vant­gar­de bei der Ar­beit

  • 2. Apr. 2020
  • | Gregor Keuschnig
  • 14 Kommentare

Ge­stern um 20.00 Uhr wa­ren es 1076. Heu­te, 02.04.2020, 10.30 Uhr, sind es 2679 Fol­lower, die dem »of­fi­cial ac­count« von Pe­ter Hand­ke auf Twit­ter fol­gen. Nicht, dass es der er­ste Ac­count »von« Hand­ke ist. Es … Wei­ter­le­sen

    • Apropos

»Nicht ve­ri­fi­zie­ren – fal­si­fi­zie­ren!«

  • 22. Mrz. 2019
  • | Gregor Keuschnig
  • 2 Kommentare

Fu­­ri­os-span­­nen­­de Zeit- und Me­di­en­ge­schich­te: »Fa­king Hit­ler« lie­fert neue Ein­blicke in das schein­bar Be­kann­te um die Af­fä­re der Hi­t­­ler-Ta­­ge­­bü­cher Auch wer es nicht sel­ber er­lebt hat, kennt sie ir­gend­wie: die so­ge­nann­ten Hi­t­­ler-Ta­­ge­­bü­cher, die 1983 für kur­ze … Wei­ter­le­sen

    • Kritik

Horst Stern

  • 21. Jan. 2019
  • | Gregor Keuschnig
  • 12 Kommentare

Ir­gend­wann in den 70er Jah­ren hieß es, es gä­be ei­nen neu­en »Tier­fil­mer«. Tier­fil­me wa­ren da­mals im Fern­se­hen sehr be­liebt – auch bei uns zu Hau­se. Es gab Heinz Siel­mann und Pro­fes­sor Grzimek. Und dann kam … Wei­ter­le­sen

    • Medien

Die bes­se­ren Schrift­stel­ler

  • 21. Dez. 2018
  • | Gregor Keuschnig
  • 22 Kommentare

Bald ist Weih­nach­ten und Sil­ve­ster und da­nach be­ginnt ein neu­es Jahr und die Af­fä­re um ei­nen ge­wis­sen Claas Re­lo­ti­us wird nur noch Rand­grup­pen in­ter­es­sie­ren. Von da­her ist der Au­gen­blick der Spie­­gel-Beich­­te ge­schickt ge­wählt. Und in­zwi­schen … Wei­ter­le­sen

    • Medien

Der Preis­ge­krön­te

  • 19. Dez. 2018
  • | Gregor Keuschnig
  • 5 Kommentare

Hans Ma­gnus En­zens­ber­ger, »Die Spra­che des SPIEGEL«, 1957: Die Ein­blicke und Ent­hül­lun­gen, die ihm [dem Le­ser] das Ma­ga­zin ver­schafft, ma­chen ihn zum Voy­eur: Er darf, oh­ne daß er für ir­gend et­was ver­ant­wort­lich wä­re, »hin­ter die … Wei­ter­le­sen

    • Apropos
« Ältere Artikel

Ver­öf­fent­lich­tes



Erzähler, Leser, Träumer - Begleitschreiben zum Werk von Peter Handke.
Mit einem Vorwort von Klaus Kastberger.


Erzähler,
 Leser, Träumer - Begleitschreiben zum Werk von Peter Handke. Mit einem Vorwort von Klaus Kastberger.

  • Bestellen über die Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon
  • Bestellen bei Lehmanns



Grindelwald

Lothar Struck: Grindelwald

  • Bestellen über Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon


Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino


Der Geruch der Filme

Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!

  • Bestellen über Verlagswebseite
  • Bestellen bei Amazon



3., ergänzte Auflage
Nur noch wenige gedruckten Exemplare vorhanden - es wird nicht mehr nachgedruckt. Danach nur über E-Book.

»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungs­feld zwischen Literatur, Medien und Politik

Der mit seinem Jugoslawien

Wer mehr darüber erfahren möchte, was Handke tatsächlich über Jugoslawien gesagt hat, dem empfehle ich Lothar Strucks Ausführungen in "'Der mit seinem Jugoslawien'. Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik"... - Henrik Petersen, Mitglied des Nobelpreiskomitees

...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und auf­schlüsselt. - Malte Herwig

...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"

Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"

...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog

  • Bestellen bei Amazon
  • Ergänzende Informationen im Quellenband
  • E-Book als: EPUB-Format
  • E-Book im Kindle-Format


Forschungsbeiträge:

Handke online

  • Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes

  • Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle

  • Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß

  • Empörung und Schwermut. Peter Handke, sein Jugoslawien und die Debatte um den Nobelpreis



  • LS Publikationsliste zu Peter Handke

  • LS Publikationsliste


Res­sorts

  • Allgemeines
  • Apropos
  • Demokratie und Rechtsstaat
  • Düsseldorf
  • Essay
  • Fiktion
  • Fragment/e zu einigen populären Songs
  • Geschichte
  • In eigener Sache
  • Kritik
  • Kunst
  • Literatur
  • Literaturkritik in der Kritik
  • Medien
  • Moderne und Postmoderne
  • Peter Handke
  • Politik
  • Provokantes
  • Religion
  • Splitter
  • Sprache
  • Tagebuch PSJ
  • Terrorismus
  • Wiedervorlage

Neue­ste Bei­trä­ge

  • Szc­ze­pan Twar­doch: De­mut
  • Uwe Tell­kamp: Der Schlaf in den Uh­ren
  • Pe­ter Hand­ke: In­ne­re Dia­lo­ge an den Rän­dern
  • Hei­ke Geiß­ler: Die Wo­che
  • »Be­dürf­nis nach Ver­ständ­nis«
  • »Der Frie­den nach dem Kal­ten Krieg ist vor­bei«
  • Pe­ter Hand­ke: Zwie­ge­spräch
  • Marc De­gens: Sel­fie oh­ne Selbst

Jüng­ste Kom­men­ta­re

  • Gregor Keuschnig zu Uwe Tell­kamp: Der Schlaf in den Uh­renEs ist schon komplizierter.
  • Leopold zu Uwe Tell­kamp: Der Schlaf in den Uh­renAlso Flickwerk?
  • Gisela Trahms zu An­ge­blie­be­ne Lam­peLieber Sander Ort, das ist ein tolles Gedicht. Und Ihre Übersetzung von...
  • Gregor Keuschnig zu »Der Frie­den nach dem Kal­ten Krieg ist vor­bei«Nun, die Autoren des Buches machten das, was alle Analysten machen: Sie...
  • Paul zu »Der Frie­den nach dem Kal­ten Krieg ist vor­bei«Ihre Überlegungen zu den Gründen sind sicher richtig. Die Ereignisse zeigen jedenfalls...
  • Gregor Keuschnig zu »Der Frie­den nach dem Kal­ten Krieg ist vor­bei«Fairerweise muss man sagen, dass sich die Autoren auf die moderne Kriegsführung...
  • Paul zu »Der Frie­den nach dem Kal­ten Krieg ist vor­bei«Nach nun fast 3 Monaten Invasion der Ukraine wirkt die Darstellung der...
  • Gregor Keuschnig zu Hei­ke Geiß­ler: Die Wo­cheKein Wort verstanden. Egal. Weiter.

Aus dem Archiv

 
Paul Nizon: Journale
Ein Klick auf das Coverbild bringt
Sie zum dazugehörigen Artikel...

Jah­res-Ar­chiv

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005

Ser­vice

  • Anmelden
  • RSS-Feed (Beiträge)
  • RSS-Feed (Kommentare)
  • WordPress.org
Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...

In­ter­na

  • Grund­sätz­li­ches
  • Au­toren
  • Stich­wor­te
  • Re­fe­ren­zen

Par­al­lel­lek­tü­re

  • Aisthesis
  • Bonaventura
  • Faustkultur
  • Glanz und Elend
  • Literaturkritik.at
  • literaturkritik.de
  • Medienwoche
  • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition.
  • zonebattler's homezone 2.1

Zu Pe­ter Hand­ke

  • "Der bleibt halt Handke"
  • "Es ist noch nichts erzählt"
  • Die Rachegeschichte eines Schriftstellers
  • Die Zumutungen der Kunst
  • Drei Wege zum Verständnis von Peter Handkes Serbien-Texten
  • Ein denkwürdiges Wochenende
  • Freundliche Waffen
  • Monströse Unterstellungen
  • Peter Handke - Sekundärlese
  • Was, wenn es keine Orte mehr gibt?
  • »…ein echter intellektueller Mordversuch« Eine kleine Revue durch die Feuilletons
  • »…und las vieles neu.«

Le­se­zei­chen

  • "Spiegel"-Journalismus: Wir sagen, was ist
  • Die Traurigkeit der Handlungsreisenden
  • Die Unvernünftigen geben auf
  • Ein Sommer mit Georges Simenon
  • Fabjan Hafners »Erste und letzte Gedichte«
  • Leiser Abschied vom Journalismus
  • Plädoyer für die Plagiatsjagd
  • Robustheit trifft Verletzlichkeit
  • Siegfried Unseld, der Handlungsreisende
  • Über Michael Hallers Reportagen-Lehrbuch
  • Ziemlich große Literatur
  • »Über das Verhalten in Gefahr«

Und sonst noch...

  • Anthropoi Monachoi
  • Archivalia
  • Chess24
  • Die Dschungel
  • Handkeonline
  • holios Notizen
  • Lexikaliker
  • Makulatur
  • NovoArgumente
  • satt.org
  • Tainted Talents
  • The Goalie's Anxiety
  • The Goalie's Anxiety II
  • Umblätterer
  • Vigilien
  • Voces Intimae

© 2021 Begleitschreiben / Da­ten­schutz / Impressum

Top
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.OKWie bitte?