Vom Macht­kampf

Pres­se­frei­heit und – viel­falt sind ein we­sent­li­cher Kern un­se­rer frei­heit­­lich-de­­mo­­kra­ti­­scher Grund­ord­nung. Um­so schö­ner ist es, das Funk­tio­nie­ren die­ser Viel­falt in der Pra­xis zu be­ob­ach­ten. Da kan­di­diert der am­tie­ren­de Um­welt­mi­ni­ster Nor­bert Rött­gen für den Vor­sitz der … Wei­ter­le­sen

Die Pha­ri­sä­er

Viel wä­re schon ge­won­nen, wenn ei­nem die Mel­dun­gen über die lä­cher­­lich-heuch­­le­ri­­schen Weih­nachts­pre­dig­ten di­ver­ser Bi­schö­fe und Kar­di­nä­le er­spart blie­be. Den­ke ich ge­ra­de, als ich von Bi­schof Hu­bers Weih­nachts­pre­digt le­se. »Wir dür­fen das Geld nicht län­ger ver­götzen« … Wei­ter­le­sen

Angst und ban­ge

Der Schock saß sicht­bar tief. Trä­nen flos­sen an die­sem 17. März 2005. Hei­de Si­mo­nis war zum vier­ten Mal in der Wahl zum schle­s­­wig-hol­­stei­­ni­­schen Mi­ni­ster­prä­si­den­ten ge­scheitert. Min­de­stens ei­ne Stim­me aus der fra­gi­len Ko­ali­ti­on SPD/Grüne/SSW hat­te ge­fehlt. … Wei­ter­le­sen